Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 1/2019 / Nejlevnější knihy
Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 1/2019

Kód: 24530013

Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 1/2019

Autor Franz X. Eder, Mario Keller, Oliver Kühschelm, Brigitta Johanna Schmidt-Lauber

Es scheint selbstverständlich, dass es sich beim KONSUMIEREN um eine vom PRODUZIEREN unterscheidbare Tätigkeit handelt und daher Konsument in und Produzent in konträre soziale Rollen einnehmen. Seit der Etablierung der bürgerliche ... celý popis

891

Dostupnost:

50 % šanceMáme informaci, že by titul mohl být dostupný. Na základě vaší objednávky se ho pokusíme do 6 týdnů zajistit.
Prohledáme celý svět

Informovat o naskladnění

Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Informovat o naskladnění knihy

Informovat o naskladnění knihy


Souhlas - Souhlasím se zasíláním obchodních sdělení a zpracováním osobních údajů k obchodním sdělením.

Zašleme vám zprávu jakmile knihu naskladníme

Zadejte do formuláře e-mailovou adresu a jakmile knihu naskladníme, zašleme vám o tom zprávu. Pohlídáme vše za vás.

Více informací o knize Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 1/2019

Nákupem získáte 89 bodů

Anotace knihy

Es scheint selbstverständlich, dass es sich beim KONSUMIEREN um eine vom PRODUZIEREN unterscheidbare Tätigkeit handelt und daher Konsument in und Produzent in konträre soziale Rollen einnehmen. Seit der Etablierung der bürgerlichen Gesellschafts- und Geschlechterordnung im 18./19. Jahrhundert sind zahlreiche Bemühungen zu beobachten, eine Sphäre der (männlichen) Produktion und Erwerbsarbeit von der des (weiblichen) Konsums und der Hausarbeit zu trennen. Als Mittler fungiert der MARKT: Wer für die Anfertigung einer Ware bezahlt wird, produziert, wer am Markt für diese bezahlt, konsumiert. Wo aber berühren bzw. überlappen sich SPHÄREN, NETZWERKE UND LOGIKEN DER PRODUKTION UND DES KONSUMS? Welche ergänzenden und alternativen Möglichkeiten des Herstellens, Ge- und Verbrauchens von Dingen finden sich in Geschichte und Gegenwart? So liegt etwa das "Selbermachen", das DO-IT-YOURSELF quer zur Trennung von Produktion und Konsum. Neben dem Markt und damit dem Konsumieren kennen auch moderne Gesellschaften u.a. staatliche, genossenschaftliche und GEMEINSCHAFTLICHE VERSORGUNGSWEISEN. Sozialwissenschaften und Marketingforschung beobachten eine wachsende Tendenz von Unternehmen, Konsument innen an der Herstellung (mit-)'arbeiten' zu lassen und sie für Entwicklung, Produktion und Distribution als PROSUMER INNEN zu aktivieren. Solchen Veränderungen sowie der Frage ihrer Bewertung und historischen Einordnung widmet sich der vorliegende ÖZG-Band.

Parametry knihy

891



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: