Mystische Korrespondenz zwischen Tradition und Innovation / Nejlevnější knihy
Mystische Korrespondenz zwischen Tradition und Innovation

Kód: 01631799

Mystische Korrespondenz zwischen Tradition und Innovation

Autor Katharina Tiemeyer

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Frauenmystik im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Di ... celý popis

1042


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Mystische Korrespondenz zwischen Tradition und Innovation

Nákupem získáte 104 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Frauenmystik im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Briefe des Weltpriesters Heinrich von Nördlingen an die mystisch begabteDominikanerin Margaretha Ebner gelten als [...] die älteste persönlich gehalteneBriefsammlung in deutscher Sprache . Sie entstanden in der ersten Hälfte des 14.Jahrhunderts und stehen damit an der Schwelle zur Tradition einer volkssprachlichenprivaten Briefkultur. Zuvor war die briefliche Kommunikation des Mittelalters lateinischund beschränkte sich vorwiegend auf den geschäftlich-juristischen Bereich. EineAusnahme bildeten die Liebesbriefe, die jedoch meist fiktiv sind, einen hohenKunstcharakter aufweisen und daher kaum Ausdruck authentischer persönlicher Gefühlesind.Die ersten deutschen Prosabriefe entstanden im Kontext spätmittelalterlicher Mystik. Dieenge und vertraute Beziehung zwischen Beichtvater und Mystikerin gaben den Briefeneinen starken persönlichen Charakter, so dass sie fast schon den Anschein von Modernitäterwecken. Neben der Korrespondenz Heinrichs von Nördlingen sind in diesemZusammenhang auch die Briefe Heinrich Seuses an Elsbeth Stagel zu erwähnen, diezeitlich betrachtet sogar älter sind. Allerdings wird ihnen der Briefcharakter nahezuabgesprochen: Da Seuses Schreiben eher briefliche Predigten und Traktate sind, kanndiese Korrespondenz [i.e. diejenige von Nördlingens] als der früheste deutscheBriefwechsel bezeichnet werden. Damit kommt den Briefen Heinrichs von Nördlingeneine besondere Bedeutung hinsichtlich der deutschen Privatbriefkultur im Mittelalter zu.Die mittelalterliche Briefkommunikation unterscheidet sich eklatant von der modernenBriefpraxis; sie wies schon früh formale Gewohnheiten auf und unterlag seit demHochmittelalter den Kriterien der im 11. Jahrhundert neu aufgekommenen Ars dictaminis,der Briefstellerlehre, die für die gesamte lateinische Brieftradition des Mittelaltersmaßgeblich wurde. Zur Entstehungszeit der Briefe von Nördlingens haben diese Regeln noch immerGültigkeit, da die lateinische Brieftradition vor allem in öffentlichen Bereichen nachwie vor gilt. Es stellt sich also die Frage, inwieweit sie noch Einfluss auf diese erstenvolkssprachlichen Mystikerbriefe nimmt, beziehungsweise worin gerade das Neue undEigenständige dieser Briefe liegt, die zu den bemerkenswertesten Errungenschaften derdeutschen Mystik des Mittelalters gezählt werden. Im Weiteren kann gefragt werden,weshalb diese Errungenschaften ausgerechnet im Bereich spätmittelalterlicher Mystikgemacht wurden [...]

Parametry knihy

1042

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: