Musealisierung des stadtischen Raumes als kulturelle Gedachtnisleistung / Nejlevnější knihy
Musealisierung des stadtischen Raumes als kulturelle Gedachtnisleistung

Kód: 01645049

Musealisierung des stadtischen Raumes als kulturelle Gedachtnisleistung

Autor Tim Schröder

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Museumswissenschaft, Museologie, einseitig bedruckt, Note: 1, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Diskurs zur Musealisierung des städtischen Raumes richtet sich auf ei ... celý popis

1174


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Musealisierung des stadtischen Raumes als kulturelle Gedachtnisleistung

Nákupem získáte 117 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Museumswissenschaft, Museologie, einseitig bedruckt, Note: 1, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Diskurs zur Musealisierung des städtischen Raumes richtet sich auf eine Entwicklungstendenz vor allem der Innenstädte europäischer Mittel- und Großstädte. Grundlage dieser Entwicklung sind Strategien der Transformation der urbanen Räume (Dröge/Müller 1996: 45), die in der einschlägigen Literatur in die Begriffe Ästhetisierung und Inszenierung gefasst werden (Dröge/Müller 1996; Prigge 1998; Müller 2002; Bittner 2005; Nelle 2007). Dieser Prozess setzt bereits am Beginn der ästhetischen Moderne des späten 19. Jahrhunderts ein und nimmt vor allem seit Mitte der 1970er Jahre eine prägende Kraft an (Müller 2002). Die vorliegende Arbeit macht es sich zur Aufgabe, dem Begriff der Musealisierung in der Anwendung auf den städtischen Raum genauer nachzufragen. Dabei wird Musealisierung als eine auf die Raumwahrnehmung zielende kulturelle Gedächtnisleistung identifiziert, bei der Erinnerung und Vergessen miteinander in Einklang zu bringen sind. Wir beginnen die Untersuchung mit einer kurzen Geschichte der europäischen Stadt, dem Objekt der Musealisierung (Kap. 2). Sodann fragen wir nach der Bedeutung des Musealisierungsbegriffs in Bezug zum historischen Bedeutungswandel des Museums und in Anwendung auf den städtischen Raum (Kap. 3). Von hier aus können kontrastierend zwei Konzeptionen der Musealisierung des städtischen Raumes erörtert werden (Kap. 4). Wir binden den Musealisierungsdiskurs sodann gesellschaftstheoretisch an das Konzept des kulturellen Gedächtnisses an, so wie es die Systemtheorie Niklas Luhmanns konzeptionell ausarbeitet (Kap. 5). Das Schlusskapitel fasst die Ergebnisse noch einmal kurz zusammen und gibt einen Ausblick auf künftige Analysemöglichkeiten (Kap. 6).

Parametry knihy

1174

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: