Moeglichkeiten und Grenzen des Kirchengeschichtsunterrichts an Berufsbildenden Schulen / Nejlevnější knihy
Moeglichkeiten und Grenzen des Kirchengeschichtsunterrichts an Berufsbildenden Schulen

Kód: 01682621

Moeglichkeiten und Grenzen des Kirchengeschichtsunterrichts an Berufsbildenden Schulen

Autor Claudia Küper

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anzahl der gläubigen und kirchlich gebundenen Schüler s ... celý popis

1084


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Moeglichkeiten und Grenzen des Kirchengeschichtsunterrichts an Berufsbildenden Schulen

Nákupem získáte 108 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anzahl der gläubigen und kirchlich gebundenen Schüler sinkt. Der Lehrer kann seinen Schülern im Religionsunterricht den Raum geben, über den eigenen Glaubens- und Lebenssinn zu sprechen. In der folgenden Arbeit soll aufgezeigt werden, inwieweit der Kirchengeschichtsunterricht den Schülern eine Orientierung bieten kann. Am Beispiel des Schulbuches Perspektiven Religion sollen die Möglichkeiten und Grenzen des Kirchengeschichtsunterrichts an Berufsbildenden Schulen dargestellt werden. Einleitend wird der Begriff Kirchengeschichte definiert (Punkt 2). Anschließend erfolgt ein kurzer Aufriss der unterschiedlichen Epochen (Punkt 3). Nach diesen Grundlagen folgt der Einstieg in den Kirchengeschichtsunterricht (KGU) (Punkt 4). Die Möglichkeiten des KGU werden exemplarisch anhand des Religionsbuch Perspektiven Religion aufgezeigt. Nachdem ein Einblick in den Aufbau des Buches gegeben wurde (Punkt 5), werden im folgenden Abschnitt die Einsatzmöglichkeiten und Unterrichtsideen des KGU- Kapitels Kirche zwischen Zeitgeist und Tradition dargelegt (Punkt 6). Anschließend werden diese Möglichkeiten reflektiert, um schließlich auf die Grenzen des KGU zu sprechen zu kommen (Punkt 7). Letztlich werden in der abschließenden Betrachtung (Punkt 8) noch einmal die wichtigsten Aussagen der Arbeit zusammengefasst und Gedanken über einen möglichen Ausblick dargelegt.

Parametry knihy

1084

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: