Moeglichkeiten der Haustechnikinstallation am Beispiel des Commerzbank-Hochhauses in Frankfurt/Main / Nejlevnější knihy
Moeglichkeiten der Haustechnikinstallation am Beispiel des Commerzbank-Hochhauses in Frankfurt/Main

Kód: 02455315

Moeglichkeiten der Haustechnikinstallation am Beispiel des Commerzbank-Hochhauses in Frankfurt/Main

Autor Frank Krüger

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Bauingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe ... celý popis

3124


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Moeglichkeiten der Haustechnikinstallation am Beispiel des Commerzbank-Hochhauses in Frankfurt/Main

Nákupem získáte 312 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Bauingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Inhalt der vorliegenden Entwurfsarbeit ist die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Installationssystemen am Beispiel der Commerzbank-Zentrale in Frankfurt/Main.§In den letzten Jahren haben sich einschneidende technische Veränderungen in der Kommunikationstechnik sowie der Ver- und Entsorgung ergeben. So hat sich beispielsweise der Installationsgrad eines modernen Büroarbeitsplatzes in den letzten dreißig Jahren mehr als verdoppelt. Das Anforderungsprofil an Arbeitsbereiche in komplexen Bürogebäuden und Fertigungsstätten hat sich drastisch geändert. Die heutigen Anforderungen werden durch häufige Nutzungsänderungen und wechselnde Raumaufteilung bestimmt. Bei einem für moderne Bürogebäude anzunehmenden Nutzungszeitraum für Büroflächen von ca. 5 Jahren ergeben sich bei einer Nutzungsdauer des Gebäudes von ungefähr 50 Jahren allein 10 Nutzungsänderungen.§Dieser Umstand erfordert Bau- und Installationssysteme, die wirtschaftliche und problemlose Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen gewährleisten.§In den letzten Jahren haben sich Doppelboden- und Hohlraumbodensysteme - gegenüber herkömmlicher Installationsführung in abgehängter Decke, Fensterbank- oder Unterflurkanälen - trotz höherer Kosten als ideale Lösungen bewährt.§In der vorliegenden Entwurfsarbeit soll zunächst ein Überblick über die wesentlichen Gebiete der Haustechnik und deren Installationsmöglichkeiten gegeben werden; der Schwerpunkt ist dabei die Beschreibung möglicher Installationsführungen für die Versorgung mit elektrischer Energie.§Erfolgte die Installationsführung üblicherweise in abgehängten Decken oder Unterflurkanälen, so setzen Architekten und Bauherrn in letzter Zeit immer mehr auf Installationsfußböden; diese werden beschrieben und ihre Vor- und Nachteile erläutert.§Im weiteren Verlauf werden anhand einer Neubaumaßnahme eines hochtechnisierten Bürogebäudes zwei mögliche Installationssysteme für das Gewerk Elektroinstallationsarbeiten gegenübergestellt. Als Referenzobjekt dient das Commerzbank-Gebäude in Frankfurt am Main, da dieses Bürogebäude mit seiner Installationstechnik beispielhaft und zukunftsweisend ist.§Gewählt werden eine Ausführungsvariante mit Doppelboden (Variante A) und eine Ausführungsvariante mit Unterflur- und Fensterbankkanalsystem (Variante B). §Für beide Varianten wird exemplarisch anhand eines Geschosses eine detaillierte Kostenermittlung durchgeführt. Anschließend erfolgt eine Bewertung der Ergebnisse und die Auswahl einer Variante, wobei versucht wird, sowohl Investitions- und Folgekosten als auch qualitative - monetär nur schwer oder überhaupt nicht zu bewertende - Gesichtspunkte zu berücksichtigen.§Am Ende werden die Ergebnisse der Untersuchung noch einmal zusammengefasst und ein Ausblick auf die Anwendung von Installationsfußböden zur haustechnischen Installationsführung gegeben.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Aufgabenstellung2§Inhaltsverzeichnis4§Abkürzungsverzeichnis6§1.Einleitung7§2.Einführende Darstellung der haustechnischen Installationen8§2.1Vorbemerkungen8§2.2Versorgung mit elektrischer Energie8§2.2.1Versorgungssysteme9§2.2.2Leitungsführung10§2.3Raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen)17§2.3.1Aufgaben und Arten der Lüftungssysteme17§2.3.2Luftkanäle und deren Anordnung20§2.4Wasserversorgung und Entsorgung von Gebäuden20§2.4.1Vorbemerkungen20§2.4.2Anordnung und Verlegung der Versorgungsleitungen21§2.4.3Entwässerung von Gebäuden22§3.Systemböden als flexible Installationsalternative der Haustechnik25§3.1D...

Parametry knihy

3124

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: