#mitgestalten - Geschichte mit Gemeinschaftskunde für das Berufliche Gymnasium / Nejlevnější knihy
#mitgestalten - Geschichte mit Gemeinschaftskunde für das Berufliche Gymnasium

Kód: 38507373

#mitgestalten - Geschichte mit Gemeinschaftskunde für das Berufliche Gymnasium

Autor Bernd Oßwald, Marco Kunz, Holger Eisfelder

Das Lehrwerk #mitgestalten ist ein speziell für den neuen Bildungsplan an Beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg entwickeltes Konzept für das Fach Geschichte mit Gemeinschaftskunde für die Jahrgangsstufen 1 & 2. ... celý popis

737


Očekávaná novinka
Termín neznámý

Informovat o naskladnění

Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Informovat o naskladnění knihy

Informovat o naskladnění knihy


Souhlas - Souhlasím se zasíláním obchodních sdělení a zpracováním osobních údajů k obchodním sdělením.

Zašleme vám zprávu jakmile knihu naskladníme

Zadejte do formuláře e-mailovou adresu a jakmile knihu naskladníme, zašleme vám o tom zprávu. Pohlídáme vše za vás.

Více informací o knize #mitgestalten - Geschichte mit Gemeinschaftskunde für das Berufliche Gymnasium

Nákupem získáte 74 bodů

Anotace knihy

Das Lehrwerk #mitgestalten ist ein speziell für den neuen Bildungsplan an Beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg entwickeltes Konzept für das Fach Geschichte mit Gemeinschaftskunde für die Jahrgangsstufen 1 & 2. Konzeptbeschreibung: völlig neues, frisches und modernes Konzept, das den neuen Anforderungen des Lehrplans in vollem Umfang gerecht wird und Spaß am Unterricht bereitet modernes Layout mit aktuellem Bildmaterial hoher Gegenwartsbezug, durch welchen den Schülerinnen und Schülern die Relevanz historischer Themen verdeutlicht wird mit zahlreichen Anlässe zur digitalen Arbeit: neben QR-Codes und Verlinkungen zu Videos oder weiteren Materialien bietet #mitgestalten auch Aufgabenstellungen, die einen Medieneinsatz (z.B. in Form von Recherchen oder dem eigenständigen Erstellen von Lernvideos oder Podcasts) erfordern; darüber hinaus werden die Inhalte des Lehrwerks zum Teil durch Inhalte in der BiBox ergänzt, vertieft bzw. erweitert die Schüler/-innen stehen im Fokus: Es wird bewusst auf erläuternde Autorentexte verzichtet. Die Schüler/-innen erarbeiten sich die Inhalte aktiv und kleinschrittig selbst. Sie setzen sich direkt mit Quellen, Bildern und Statistiken auseinander. Dadurch wird es notwendig, die Informationen zu reflektieren und sich so ein problemlösendes Denken und strukturgeschichtliches Orientierungswissen anzueignen. Dabei sind die Aufgaben sehr eng gestellt und in hoher Anzahl vorhanden, da sie den Roten Faden bilden und die Schüler/-innen durch das Kapitel führen. bereitet umfassend auf das Abitur vor: Die Aufgaben in #mitgestalten sind alle nach den Operatoren der drei Anforderungsbereiche gestaltet. Die Schüler/-innen lernen so von der ersten Seite an diese zu nutzen und welche Anforderungen sich daraus für die jeweilige Aufgabe ergeben. Die Aufgabenstellungen sind kompetenzorientiert ausgerichtet - es handelt sich nicht um klassische W-Fragen. Über die drei Jahre werden die Aufgaben somit regelmäßig geübt und die Schüler/-innen bestens auf die Prüfungssituation vorbereitet. Passend dazu sind den jeweiligen Aufgaben Icons zugeordnet, die jeweils für einen der drei Anforderungsbereiche stehen. Diese sorgen als visuelle Stütze dafür, dass die Schüler/-innen die Operatoren leichter verinnerlichen. Kapitelaufbau: Einstiegsdoppelseiten: Der Einstieg in ein Kapitel erfolgt im Rahmen einer Doppelseite über eine grafische Hinführung zu dem Thema mit einem einleitenden Autorentext. Durch den Einstieg wird das zentrale Problem des Kapitels herausgestellt und für die Schüler/-innen anschaulich und nachvollziehbar dargestellt. Der Fokus auf Bildquellen erleichtert dabei den Zugang und weckt Interesse. Die Vernetzung der historischen Perspektive mit den aktuellen politischen Herausforderungen wird so bereits herausgestellt. Arbeitsaufträge: Auf die Einstiegsseiten folgen Arbeitsaufträge inkl. Quellen und Materialien, die zur Bearbeitung der Auf

Parametry knihy

737



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 299 Kč.

Nacházíte se: