Medizinische Vorstellungen des Mittelalters und ihre Umsetzung in der Nürnberger Kuchemaistrey / Nejlevnější knihy
Medizinische Vorstellungen des Mittelalters und ihre Umsetzung in der Nürnberger Kuchemaistrey

Kód: 09097650

Medizinische Vorstellungen des Mittelalters und ihre Umsetzung in der Nürnberger Kuchemaistrey

Autor Franziska Riedel

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Kochbücher im späten Mittelalter ... celý popis

1004


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Medizinische Vorstellungen des Mittelalters und ihre Umsetzung in der Nürnberger Kuchemaistrey

Nákupem získáte 100 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Kochbücher im späten Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage sind Kochbücher etwas ganz Gewöhnliches. Nahezu jeder Haushalt besitzt mindestens ein Exemplar über die heimische Küche, hinzu kommen oft länderspezifische Kochbücher das Angebot ist sehr groß. Doch was heute völlig normal und kaum nennenswert erscheint, musste sich erst im Laufe der Zeit entwickeln. Im Mittelalter waren Kochbücher eine Rarität; nicht jeder Mensch konnte lesen und schreiben, zudem war Papier ein teurer Gegenstand, auf dem man wichtigere Dinge als Kochrezepte verewigte, weshalb die Weitergabe solch alltäglicher Angelegenheiten meist nur mündlich erfolgte . Doch gerade ihre Seltenheit macht mittelalterliche Kochbücher zu einem bedeutenden historischen Dokument. Sie geben zum Beispiel Auskunft darüber, welche Lebensmittel welcher Gesellschaftsschicht zur Verfügung standen, welche Zubereitungsmöglichkeiten die Menschen hatten und nicht zuletzt, welche medizinischen Vorstellungen bei der Nahrungszusammenstellung eine Rolle spielten. Genau diese sollen hier näher betrachtet werden.§Im ersten Teil der Arbeit werden die medizinischen Lehren des Mittelalters auf Grundlage medizinhistorischer Literatur dargestellt. Sie bilden die Basis für die Untersuchung des ersten gedruckten mittelalterlichen Kochbuchs, der Nürnberger Kuchemaistrey , welche den zweiten Teil der Arbeit bestimmen wird. Mithilfe literaturwissenschaftlicher Literatur soll zuerst eine historische und sprachliche Betrachtung stattfinden, um dieses Kochbuch in den geschichtlichen Kontext einordnen zu können. Anschließend sollen medizinhistorische und literaturwissenschaftliche Literatur kombiniert werden, um den Originaltext möglichst breit gefächert auf folgende Frage hin untersuchen zu können: Inwiefern wurden die herausgearbeiteten medizinischen Vorstellungen in der Kuchemaistrey verarbeitet? Die Beantwortung dieser Frage kann vielleicht Aufschluss darüber geben, ob Parallelen zu heutigen Gesundheitslehren bestehen oder es sich bei den medizinischen Ideen des Mittelalters in Europa doch um eine rein historische Angelegenheit handelt. Ein abschließendes Fazit wird die Ergebnisse der Betrachtungen kurz zusammenfassen und versuchen, die Leitfrage zu beantworten.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

1004

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: