Lese- und Schreiblernprozesse in inklusiven Lernsettings. Qualitative Analyse der Lernangebote und -materialien / Nejlevnější knihy
Lese- und Schreiblernprozesse in inklusiven Lernsettings. Qualitative Analyse der Lernangebote und -materialien

Kód: 16014104

Lese- und Schreiblernprozesse in inklusiven Lernsettings. Qualitative Analyse der Lernangebote und -materialien

Autor Tanja Mai

Examensarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Zulassungsarbeit f ... celý popis

2578


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Lese- und Schreiblernprozesse in inklusiven Lernsettings. Qualitative Analyse der Lernangebote und -materialien

Nákupem získáte 258 bodů

Anotace knihy

Examensarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Zulassungsarbeit für das 1.Staatsexamen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus der Arbeit liegt auf den Lernangeboten und -materialien, die für den Schriftspracherwerb in inklusiven Lernsettings entwickelt worden sind. Diese speziell für einen inklusiven Unterricht konzipierten Materialien sollen im Rahmen der Ausarbeitung einer qualitativen Analyse unterzogen werden, um eine anschließende Bewertung über die Lernangebote abgeben sowie über deren Einsatz im Lese- und Schreiblernunterricht in Inklusionsklassen urteilen zu können. Dafür müssen am Anfang dieser Ausarbeitung allerdings einige wesentliche theoretische Grundlagen geklärt werden, zu denen unter anderem der Inklusionsbegriff sowie grundlegende Aspekte, die die Lese- und Schreiblernprozesse in der Grundschule betreffen, gehören. Mithilfe dieses Hintergrundwissens kann die abschließende Interpretation der Analyseergebnisse einfacher nachvollzogen und einzelnen Teilschritten der Untersuchung leichter gefolgt werden. Nach der Grundlagenklärung im zweiten Kapitel ist es des Weiteren notwendig, den aktuellen Forschungsstand zum Thema Inklusion darzulegen, um die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit begründen zu können. Darauf aufbauend werden im vierten Kapitel die einzelnen Forschungsfragen konkretisiert und im fünften Kapitel das methodische Vorgehen sowie die konkrete Durchführung der Analyse vorgestellt. Auf dieser Grundlage können abschließend die Untersuchungsergebnisse zusammenfassend dargestellt, interpretiert und ein Fazit gezogen werden.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Schule und Lernen Lektüren/Interpretationen/Lektürehilfen

2578

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: