Lernziel- und handlungsorientierter Philosophieunterricht in Theorie und Praxis / Nejlevnější knihy
Lernziel- und handlungsorientierter Philosophieunterricht in Theorie und Praxis

Kód: 02072283

Lernziel- und handlungsorientierter Philosophieunterricht in Theorie und Praxis

Autor Sophia Gerber

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: bestanden, Universität Rostock (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Einführung in die Fachdidaktik Philosophie, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, ... celý popis

1004


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Lernziel- und handlungsorientierter Philosophieunterricht in Theorie und Praxis

Nákupem získáte 100 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: bestanden, Universität Rostock (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Einführung in die Fachdidaktik Philosophie, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im September 2003 habe ich ein Praktikum am Liceo G. e. Q. Sella absolviert, einemstaatlichen, allgemeinbildenden Gymnasium in Italien. Einen Monat lang durfte ich imPhilosophieunterricht der Oberstufe dieser Schule hospitieren sowie eigene Stunden gestaltenund durchführen. Bei der Hospitation fiel mir auf, dass die italienischen Philosophielehrerim Allgemeinen den Lernzielorientierten Unterricht, eine eher lehrerzentrierte,zweckrationale Methode, dem Handlungsorientierten Unterricht, einer eher schülerzentrierten,offenen Methode, vorzogen. Im Folgenden sollen die beiden Methoden theoretischanhand ihrer jeweiligen historischen Entwicklung und Vertreter sowie ihrer Merkmale undPlanung dargestellt werden. Berücksichtigt werden dabei vor allem Forschungsbeiträge ausder allgemeinen Didaktik, wie von Herbert Gudjons, Werner Jank, Hilbert Meyer, IngbertMartial, aber auch aus der Philosophiedidaktik, wie von Wulff D. Rehfus und EkkehardMartens. Zur Veranschaulichung der Methoden werden zwei Beispiele aus der Praxis desLiceo herangezogen, und zwar eine konventionelle Philosophiestunde zur ErkenntnistheorieImmanuel Kants und ein von mir selbst durchgeführtes Unterrichtsprojekt zu verschiedenenHerangehensweisen an die Philosophie. Am Ende sollen die Chancen und Problemedes Lernzielorientierten und Handlungsorientierten Unterrichts in Theorie und Praxis aufgezeigtund ein nicht nur auf das italienische Schulsystem bezogener Ausblick gegebenwerden.

Parametry knihy

1004

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: