Lernen braucht Bewegung - Gehirnfunktionalitat und Bewegung / Nejlevnější knihy
Lernen braucht Bewegung - Gehirnfunktionalitat und Bewegung

Kód: 01633025

Lernen braucht Bewegung - Gehirnfunktionalitat und Bewegung

Autor Christina Stiehl

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, einseitig bedruckt, Note: 2,3, Fachhochschule Frankfurt am Main (Sozialwesen und Gesundheit), Veranstaltung: Vertiefungsmodul Soziale Arbeit: Methoden ... celý popis

414


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 8-10 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Lernen braucht Bewegung - Gehirnfunktionalitat und Bewegung

Nákupem získáte 41 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, einseitig bedruckt, Note: 2,3, Fachhochschule Frankfurt am Main (Sozialwesen und Gesundheit), Veranstaltung: Vertiefungsmodul Soziale Arbeit: Methoden und Konzepte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit behandelt die drei Schwerpunktthemen Bewegen und Lernen , Gehirnfunktionalität sowie Emotionale Kognition .Zur genaueren Anschauung, welche sensomotorischen Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit ein Lebewesen überhaupt Bewegungen ausüben und lernen kann, habe ich diese in Punkt 2 beschrieben.In Punkt 2.3 erkläre ich Piagets Stufenmodell zur kognitiven Entwicklung eines Menschen, gehe hierbei jedoch nur auf die ersten beiden Entwicklungsstufen ein, da hier die Grundlagen zur weiteren Ausreifung des Lernens und Bewegens gesetzt werden. Zum Abschluss diesen Punktes werde ich kurz die Erkenntnisse Piagets mit denen der neueren Gehirnforschung gegenüberstellen.Der dritte Punkt Gehirnfunktionalität befasst sich mit dem Aufbau und der Funktion des menschlichen Gehirns sowie dem lernenden Gehirn. Aus Platzgründen halte ich mich im ersten Teil eher allgemein und gehe nur auf das Großhirn, das von allen Teilendes Gehirns am meisten entwickelt ist, genauer ein.Im letzten Teil, der emotionalen Kognition, erläutere ich zunächst den Zusammenhang von Denken und Emotionen und werde anschließend in diesem Kontext die Erlebnispädagogik erläutern. Zuletzt beschreibe ich das Medium Klettern als eine der komplexesten Natursportarten der Erlebnispädagogik.Zum Schluss werde ich in einem Fazit meine gesammelten Erkenntnisse zusammenfassen und sie kurz reflektieren.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Soziologie Sozialstrukturforschung

414

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: