Lebenszyklus und Kommunikationspolitik von Marken / Nejlevnější knihy
Lebenszyklus und Kommunikationspolitik von Marken

Kód: 02441678

Lebenszyklus und Kommunikationspolitik von Marken

Autor Oliver Zernahle

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 3,0, Freie Universität Berlin (Betriebswirtschaft, Marketing), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsa ... celý popis

2870


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Lebenszyklus und Kommunikationspolitik von Marken

Nákupem získáte 287 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 3,0, Freie Universität Berlin (Betriebswirtschaft, Marketing), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§In den letzten Jahren explodierte die Zahl der angebotenen Produkte und Marken über alle Branchen hinweg. Dadurch werden die Angebote in einzelnen Produktbereichen unüberschaubar. Der Markt für Waschmittel mit seinen unterschiedlichen Anwendungsbereichen, Waschwirkungen und Produktgestaltungen, vom Pulverwaschmittel über die Flüssigwaschmittel, vom schonenden Waschmittel nur für Buntes bis zum Waschmittel das weißer als weiß wäscht, vom Weichspüler nur für Frottee bis zum Waschmittel für Alles, die von unterschiedlichsten Marken angeboten werden, demonstriert nachdrücklich und stellvertretend für andere Bereiche das Angebotschaos, mit dem Konsumenten konfrontiert werden. Positiv betrachtet bedeutet diese Angebotsvielfalt natürlich individuelle Wahlfreiheit, allerdings ist negativ an der Vielfalt, dass die Konsumenten in der Wahrnehmung der Angebote überlastet werden. In dieser virulenten, von Skepsis geprägten Zeit sucht der Konsument nach Symbolen, die ihm Sicherheit und Orientierung geben. Auf der Suche nach Beständigkeit ist die Marke herausgefordert, diesen Anspruch zu erfüllen.§Dies impliziert für ein Unternehmen eine Vielzahl von Herausforderungen für die Einführung und Pflege von innovativen Produkten und Marken. Erstens müssen sie ihre Produkte im Angebotsmeer sichtbar machen. Zweitens muss der Marke ein differenzierendes Profil verschafft werden. Die dritte Herausforderung besteht in der Wahrung eines klaren und stabilen Markenimage im Zeitablauf.§Die Kommunikationspolitik von Unternehmen wird durch Diskontinuitäten und einer komplexer werdenden Aufgabenumwelt vor neue Herausforderungen gestellt.§Insbesondere die immer kürzer werdenden Lebenszyklen von Produkten/Marken und der Übergang vom Produktwettbewerb zum Kommunikationswettbewerb sind Synonyme für die derzeitigen Wettbewerbsbedingungen. Die Kommunikation steht vor der Herausforderung, ihre Rolle als Erfolgsfaktor im Marketing neu zu definieren, um sich den gewandelten Umweltbedingungen zu stellen. Ca. 4000 Marken senden in Deutschland täglich Millionen Signale an die Verbraucher aus. Dabei sind es immer wieder die Top-Marken, die kommunikative Mittel und Wege gefunden haben, sich bei den Konsumenten Gehör zu verschaffen und i.S. einer klaren Wahrnehmung verstanden worden sind.§Die Kommunikation von Marken sollte sich mit notwendigen Situationsparametern auseinandersetzen. Das Produktlebenszyklus-Konzept, dem eine hohe Bedeutung als Taxonomie von strategischen relevanten Situationsbedingungen zuzusprechen ist, stellt ein geeignetes Planungskonzept dar, um in divergenten Marktsituationen erfolgreiche Marken-Kommunikation betreiben zu können.§Unter Bezugnahme der aktuellen Kommunikationsforschung und den Erkenntnissen der Produktlebenszyklusforschung besteht die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit darin, zu klären, inwieweit sich planerische Anhaltspunkte und konzeptionellen Empfehlungen für die Markenkommunikation in den einzelnen Phasen eines Produktlebenszyklus ableiten lassen. Dabei muss auch der Frage nachgegangen werden, ob und wie weit der Einfluss des Lebenszyklus auf die Planung und Ausgestaltung einzelner Kommunikationsinstrumente reicht.§Gang der Untersuchung:§Aufgrund der beschriebenen Zielsetzungen gilt es, die drei Themenkomplexe Produktlebenszyklus, Markenmanagement und Kommunikation miteinander zu verbinden.§In Teil 2 werden zunächst die Grundprinzipien des Lebenszykluskonzeptes und des Marktevolutionskonzeptes erläutert. Weiterführend werden die Charakteristika von Marken und Grundlagen des Markenmanagements dargelegt. Danach finden die lebenszyklustheoretischen Überlegungen, durch das Markenl...

Parametry knihy

2870

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: