Lebensstilorientierung und Organisationsentwicklung als zentrale Groessen effektiver Gesundheitsstrategien im Betrieb / Nejlevnější knihy
Lebensstilorientierung und Organisationsentwicklung als zentrale Groessen effektiver Gesundheitsstrategien im Betrieb

Kód: 02459145

Lebensstilorientierung und Organisationsentwicklung als zentrale Groessen effektiver Gesundheitsstrategien im Betrieb

Autor Raimund Klöters

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,3, Deutsche Sporthochschule Köln (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Effektive Gesundheitsstrategien im Betrieb - ein ... celý popis

2870


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Lebensstilorientierung und Organisationsentwicklung als zentrale Groessen effektiver Gesundheitsstrategien im Betrieb

Nákupem získáte 287 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,3, Deutsche Sporthochschule Köln (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Effektive Gesundheitsstrategien im Betrieb - ein Widerspruch?§Fitness ist ein Schlagwort, das sich nicht mehr nur auf die körperliche Leistungsfähigkeit bezieht, inzwischen bezeichnen sich ganze Unternehmen als Fit . Immer mehr Wirtschaftsunternehmen erkennen, dass neben der beruflichen Qualifikation die Faktoren Gesundheit und Wohlbefinden bei ihren Mitarbeitern eine zunehmend wichtige Rolle für die Produktivität des Unternehmens spielen.§Die Frage ist, was Unternehmen tun können, um das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zu steigern, obwohl dies nicht ihre primäre Aufgabe ist. Die SAP AG in Walldorf, das größte deutsche Softwareunternehmen, hat ebenso erkannt, wie wichtig die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter für das Unternehmen ist und möchte darum innovative und kreative gesundheitsförderliche Maßnahmen implementieren.§Gang der Untersuchung:§Im Laufe dieser Arbeit wird ein Konzept für eine betriebliche Gesundheitsförderung bei der SAP AG erstellt, das sich an den Größen Organisationsentwicklung, Lebensstil und Salutogenese orientiert. Dazu werden innerhalb dieser Arbeit die wichtigsten Elemente der drei genannten Größen vorgestellt (Kapitel 2).§Im folgenden Kapitel 3 wird das Unternehmen SAP AG näher beschrieben. Innerhalb des Unternehmens wurde eine umfangreiche Untersuchung durchgeführt, deren Ergebnisse in der anschließenden Konzeption berücksichtigt werden sollen.§Die eigentliche Konzeption wird im vierten Kapitel vorgestellt. Sie ist das Ergebnis aus den theoretischen Vorüberlegungen und den Untersuchungsergebnissen. Das Konzept ist in insgesamt sechs Bereiche unterteilt und wird am Ende des Kapitels noch einmal zusammengefasst.§Im anschließenden fünften Kapitel werden einige Vorschläge für die praktische Umsetzung gemacht. Dabei werden einzelne Punkte aus der Konzeption herausgegriffen.§In der Schlussbetrachtung wird das diese Arbeit noch einmal grundsätzlich resümiert. Ein Ausblick über zukünftige Möglichkeiten runden diese Arbeit ab.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§AbkürzungsverzeichnisI§AbbildungsverzeichnisIII§TabellenverzeichnisIV§1.Einleitung1§2.Theoretische Grundlagen3§2.1Organisationsentwicklung4§2.1.1Begriffsbestimmung4§2.1.2Organisationsentwicklung und Gesundheitsförderung6§2.2Lebensstil und Gesundheit8§2.3Gesundheits-Krankheits-Modelle12§2.3.1Risikofaktoren-Modell13§2.3.2Salutogenese-Modell14§2.3.2.1Sense of Coherence (SOC)15§2.3.2.2Generalized Resistance Ressources (GRR)16§2.3.2.3Gesamtbetrachtung17§3.Das Unternehmen SAP AG20§3.1Porträt21§3.2Situations- und Unternehmensmerkmale23§3.2.1Organisationsentwicklung24§3.2.2Lebensstilprogramme26§3.3Der Bereich R/3 Services27§3.4Untersuchung28§3.4.1Interne Statistiken29§3.4.2Sichtung bisheriger Maßnahmen und Programme30§3.4.3Befragung der Mitarbeiter33§3.4.3.1Interview-Leitfaden34§3.4.3.1.1Erläuterung ausgewählter Fragen36§3.4.3.1.2Durchführung der Interviews39§3.5Ergebnisse der Untersuchung41§3.5.1Auswertung der Statistiken42§3.5.2Arbeitsplatzbeschreibung47§3.5.3Gesundheitsprobleme der Arbeitnehmer49§3.5.4Status Quo der betrieblichen Gesundheitsförderung53§4.Entwicklung eines salutogenetischen Konzeptes57§4.1Kritische Reflexion des Status Quo57§4.2Prämissen59§4.3Konzept61§4.3.1Raumkonzept63§4.3.2Sport, Aktion & Bewegung69§4.3.3Ernährung und Kantine78§4.3.4"Medizinische" Maßnahmen814.3.5Ausstattung und Ergonomie84§4.3.6Flankierende Maßnahmen & Sonstiges88§4.4Zusammenf...

Parametry knihy

2870

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: