Lebensstilanalysen im Vergleich: Bourdieus feine Unterschiede und Schulzes Erlebnisgesellschaft / Nejlevnější knihy
Lebensstilanalysen im Vergleich: Bourdieus feine Unterschiede und Schulzes Erlebnisgesellschaft

Kód: 01597107

Lebensstilanalysen im Vergleich: Bourdieus feine Unterschiede und Schulzes Erlebnisgesellschaft

Autor Markus Häberle

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Soziologie), 11 Quellen im Literatur ... celý popis

1121


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Lebensstilanalysen im Vergleich: Bourdieus feine Unterschiede und Schulzes Erlebnisgesellschaft

Nákupem získáte 112 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Soziologie), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebensstilforschung scheint in letzter Zeit zu einer der bekanntesten und rege diskutier-testen Forschungsrichtungen der Soziologie geworden zu sein. Neben der Marktforschung, welche die Lebensweise der Einzelnen relativ genau erforscht um ihre Produkte an den Mann zu bringen, gibt es seit den 1980er Jahren eine Vielzahl von wissenschaftlichen Stu-dien, die sich im Rahmen von Lebensstilanalysen mit dem sozialen und kulturellen Wandel der Gesellschaft beschäftigen. Dabei fallen die Diagnosen und Beschreibungen der Gesell-schaft höchst unterschiedlich aus: Bis in die 1970er Jahre wurden die Lebensstile fast aus-schließlich in einem Zusammenhang von sozioökonomischen Lagebedingungen und subjek-tiven Lebensweisen betrachtet. Die Einteilung der gesellschaftlichen Großgruppen mit ihrer jeweils eigenen Lebensweise wurde vor allem an dem ihnen zur Verfügung stehenden Geld festgemacht. Seit den 1980er Jahren änderte sich dies: Es wurden weitere Faktoren berück-sichtigt, vor allem wurden verstärkt die soziokulturellen Bedingungen betrachtet. Es wird argumentiert, dass aufgrund von veränderten Lebensbedingungen die individuellen Lebens-weisen von sozioökonomischen Lagebedingungen entkoppelt worden sind. Zwei Schlagwör-ter, die dabei immer wieder Verwendung finden heißen Individualisierung und Entstruk-turierung . Damit soll, etwas zugespitzt formuliert, der angebliche Wandel der heutigen Ge-sellschaft hin zu einer losen Vereinigung aus individuellen, voneinander unabhängigen Per-sonen beschrieben werden, in der jeder sein eigenes Süppchen kocht , in der jeder sein ei-genes Leben lebt. Manche Autoren zeichnen ein Bild der Gesellschaft, in der sich gemein-same Lebensstile sich anscheinend völlig aufgelöst haben, das also ganz im Gegensatz zu den früheren Werken steht, in denen die Gemeinsamkeiten der Lebensweise der jeweiligen Gruppen betont wurde.Doch trifft dies alles zu? Um dies zu untersuchen soll hier eine aktuellere Studie, in diesem Fall Gerhard Schulzes Erlebnisgesellschaft , mit einem etwas älteren Werk, einem Klassi-ker der Lebensstilanalyse, nämlich Pierre Bourdieus feine Unterschieden , vergleichen. Dabei stellt sich die Frage, wie die Beschreibungen der Lebensstile differieren, nach welchen Markmalen sich die gesellschaftlichen Großgruppen herausbilden, ob sich die Lebensweise überhaupt geändert hat, inwieweit Unterschiede festzustellen sind und welche Gemeinsam-keiten es gibt.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Medien, Kommunikation Medienwissenschaft

1121

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: