Leben und Arbeiten / Nejlevnější knihy
Leben und Arbeiten

Kód: 01627118

Leben und Arbeiten

Autor Marta Cornelia Broll

Die Epoche der sächsischen Manufaktur erstreckt sich im Wesentlichen auf die Zeit vom§letzten Drittel des 17. Jahrhunderts bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, obgleich es auch§schon im Vorfeld Manufakturgründungen gab. Ihre Charakt ... celý popis

463


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 8-10 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Leben und Arbeiten

Nákupem získáte 46 bodů

Anotace knihy

Die Epoche der sächsischen Manufaktur erstreckt sich im Wesentlichen auf die Zeit vom§letzten Drittel des 17. Jahrhunderts bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, obgleich es auch§schon im Vorfeld Manufakturgründungen gab. Ihre Charakteristik behielt diese§Betriebsform jedoch bis ins 19. Jahrhundert hinein. In Sachsen entsprang jener Impuls zur§Errichtung der ersten bedeutenden Werkstätten dieser Art aus der ökonomischen Situation§des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) heraus, die durch zahlreiche§Verfallserscheinungen gekennzeichnet war. Diese traten zum Teil als unmittelbare§Kriegsfolgen, jedoch hauptsächlich als Ausdruck tief greifender - wenn auch durch den§Krieg maßgeblich beschleunigter - Veränderungen der bisherigen Produktionsweise in§Erscheinung.§Das Augenmerk der vorliegenden Arbeit liegt jedoch in Dresden, der einstigen§Residenzstadt Sachsens. Durch ihre reizvolle Lage und Umgebung, ihre gesamte Anlage§mit den hervorragenden Barock- und Renaissancebauten galt Dresden schon vor§Jahrhunderten als eine der schönsten Städte der Welt und zog nicht zuletzt auch durch das§künstlerische, wissenschaftliche wie gesellschaftliche Leben die Menschen von jeher an.§Daher besitzt die Stadt eine recht interessante und facettenreiche Geschichte, die von§zahlreichen Chronisten, Schriftstellern und Heimatliebhabern in großem Umfang§beschrieben, dokumentiert und publiziert wurde. Dagegen schien die Darstellung des§Dresdner Handwerkes sowie die Geschichte der Industrie für die Geschichtsschreiber ein§wesentlich geringeres Interesse zu besitzen. In seiner Publikation mit dem Ziel die§Wurzeln einer später so erfolgreichen Industrie für die nächsten Generationen vor dem§Vergessen zu bewahren und ihr einen gebührenden Platz in der Stadtgeschichte§einzuräumen, beschreibt Wolfgang Müller die Ursachen folgend: Spärliche§Informationen aus dem Mittelalter und etwas aussagekräftigere aus dem 17. bis 19. Jh.,§geben uns heute zum Teil ein lückenhaftes, mehr oder weniger inhaltsreiches Bild über die§Anfänge der technischen Entwicklung unserer Stadt. Nicht zuletzt hatte daran auch jene§Geheimhaltungspflicht schuld, mit der seinerzeit eine Reihe von kurfürstlichen bzw.§landesherrlichen oder im Besitz des Militärs befindlichen Produktionsanlagen belegt§worden sind. Dresden war trotz vielseitiger Gewerbeansiedlungen nie eine§ausgesprochene Industriestadt.[...]Der Beginn einer Dresdner Industrie ist bis auf geringe§Ausnahmen nicht innerhalb der damals schützenden Stadtmauern zu suchen.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Mittelalter

463



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: