Krise des konservativen Wohlfahrtsstaates am deutschen Beispiel / Nejlevnější knihy
Krise des konservativen Wohlfahrtsstaates am deutschen Beispiel

Kód: 01682256

Krise des konservativen Wohlfahrtsstaates am deutschen Beispiel

Autor Valon Shabaj

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,5, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit der gegenwärtigen Krise des deutschen ... celý popis

1466


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Krise des konservativen Wohlfahrtsstaates am deutschen Beispiel

Nákupem získáte 147 bodů

Anotace knihy

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,5, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit der gegenwärtigen Krise des deutschen Wohlfahrtsstaates, hierfür sollen zunächst die Faktoren und die Struktur der Krise dargestellt werden, um in einem zweiten Vorgehen, mithilfe von empirischen wirtschaftspolitischen Theorieansätzen, Auswege und Problemlösungen zu erarbeiten, welche aus der momentanen Krise führen können. Die wirtschaftspolitischen Ansätze werden anhand ihres ökonomisch- sozialen Erfolges in den jeweiligen Ländern ausgewählt.In der Phase der Nachkriegeszeit wuchs der Wohlfahrtsstaat in vielen Industrieländern aufgrund positiver Entwicklung der Weltwirtschaft und einer stetig anwachsenden Akzeptanz zu einem mächtigen Konstrukt heran, der seine Bürger gegen unzählige ökonomischer wie auch sozialer Risiken absicherte. Aufgrund der Ländereigenschaften entwickelte sich der Wohlfahrtsstaat ländertypisch und spiegelt somit die jeweiligen historisch- gesellschaftlichen Zusammenhänge wieder. Wirtschaftswissenschaftler wie Gosta Esping Andersen kamen durch die Untersuchung dieser Ländereigenschaften zu der Konklusion, dass die Vielzahl an Wohlfahrtstaaten aufgrund einiger Ähnlichkeiten der Umverteilungseffekte der Systeme zu mindestens drei Wohlfahrtsstaatstypen zusammengefasst werden können. Die Einteilungen in verschiedenen wohlfahrtsstaatlichen Typologien, welche der Bachelor- Arbeit zugrunde liegen, folgen Hauptsächlich der Einteilung die durch Gosta Esping Andersen vorgenommen wurde. Dieser unterteilt drei verschiedene Typen von Wohlfahrtsstaaten und kategorisiert sie mithilfe der Abhängigkeit ihrer Sozialsysteme vom Arbeitsmarkt, welches dieser als Dekommodifizierung bezeichnet. Den bismarcksch -korporatistischen Wohlfahrtsstaat der Bundesrepublik Deutschland ordnet Gosta Esping Andersen dem konservativen Modell zu, dieser Kennzeichnet sich durch einen Tripartismus aus, bei dem Arbeitgeber, Gewerkschaften und der Staat miteinander durch Verhandlungen Entscheidungen auf Verhandlungsbasis ermöglichen. Das Bildungs- Ausbildungssystem und der Arbeitsmarkt sind stark reguliert, das Sozialsystem soll hingegen eine horizontale und interpersonelle Umverteilung bewirken. Aufgrund liberaler Strategien, die durch M. Thatcher in den 70'igern und Ronald Regan durchgeführt wurden, ordnet Esping Andersen die angelsächsischen Wohlfahrtsstaaten dem liberalen Modell hinzu.[...]

Parametry knihy

1466

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: