Kommunikation als effektivitats- und effizienzsteigernde Querschnittsfunktion im Industriebetrieb / Nejlevnější knihy
Kommunikation als effektivitats- und effizienzsteigernde Querschnittsfunktion im Industriebetrieb

Kód: 02456358

Kommunikation als effektivitats- und effizienzsteigernde Querschnittsfunktion im Industriebetrieb

Autor Nadja Elias

Diplomarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Technische Kommunikation, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: BWL und Industriebetriebsle ... celý popis

3188


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Kommunikation als effektivitats- und effizienzsteigernde Querschnittsfunktion im Industriebetrieb

Nákupem získáte 319 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Technische Kommunikation, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: BWL und Industriebetriebslehre, Prof. Dr. H. Koller, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Abkürzungsverzeichnis7§Abbildungsverzeichnis10§Anhangsverzeichnis11§1.Einführung12§2.Kommunikation - theoretische Grundlagen und ökonomische Aspekte einer mehrdimensionalen Querschnittsfunktion im Industriebetrieb13§2.1Der Kommunikationsgegenstand Information im Zusammenhang des Systems produktiver Faktoren von GUTENBERG13§2.1.1Der Begriff Information13§2.1.2Die Erweiterung des Systems produktiver Faktoren von GUTENBERG um den Produktionsfaktor Information17§2.2Kommunikation als mehrdimensionale Querschnittsfunktion im Industriebetrieb22§2.2.1Der Begriff Kommunikation22§2.2.2Formen der Kommunikation26§2.2.3Kommunikation als unternehmensumfassende, unternehmensdurchdringende und unternehmensübergreifende Querschnittsfunktion30§2.3Effektivität und Effizienz der Querschnittsfunktion Kommunikation im Hinblick auf die Realisierung der Unternehmensziele32§3.Moderne Kommunikationstechnologien - ein Überblick über den aktuellen Stand der Telekommunikation34§3.1Verkehr und Telekommunikation34§3.2Technologische Grundlagen und technische Bestandteile moderner Telekommunikationssysteme35§3.2.1Basistechnologien der Telekommunikation35§3.2.2Telekommunikationssystemkomponenten35§3.2.2.1Netze35§3.2.2.2Dienste37§3.2.2.3Endgeräte39§3.2.3ISDN -Das diensteintegrierte digitale Fernmeldenetz40§3.3Unternehmensrelevante Telekommunikationstechnologien41§3.3.1Kriterien zur Bestimmung der Unternehmensrelevanz41§3.3.2Darstellung unternehmensrelevanter Telekommunikationstechnologien43§3.3.2.1Fernsprechen43§3.3.2.2Videokonferenzen46§3.3.2.3Fernschreiben47§3.3.2.4Fernkopieren48§3.3.2.5Bildschirmtext49§3.3.2.6Mailboxtechnologien50§3.3.2.7Datenkommunikationstechnologien51§3.3.3Tendenzielle Eignung unternehmensrelevanter Telekommunikationstechnologien53§3.4Unternehmensrelevante Entwicklungstrends in der Telekommunikation55§4.Funktionale Aspekte des Einsatzes moderner Telekommunikationstechnologien im Industriebetrieb56§4.1Anwendungsmöglichkeiten eines produktionsfaktororientierten Einsatzes im Industriebetrieb56§4.1.1Telekommunikationsgestützte Ausübung zielorientierter betrieblicher Aktivitäten56§4.1.1.1Unterstützung dispositiver Tätigkeiten56§4.1.1.2Flexibilisierung operativer Tätigkeiten58§4.1.2Steuerung und Überwachung von Anlagen und Gebäuden61§4.1.3Telekommunikationsgestützte Kooperation zwischen Produzent und Zulieferern62§4.1.3.1Simultaneous Engineering von Produktkomponenten62§4.1.3.2Just-In-Time-Beschaffung von Produktkomponenten64§4.1.4Online-Vernetzung mit elektronischen Informationsmärkten68§4.2Anwendungsmöglichkeiten eines produktorientierten Einsatzes im Industriebetrieb70§4.2.1Telekommunikationsgestützte Steuerung des Warenverteilungsstroms70§4.2.2Telekommunikationsgestützte Gestaltung der warenbezogenen Informationsströme72§4.2.2.1Elektronischer Dokumentenaustausch im Rahmen der Auftragsabwicklung72§4.2.2.2Neue Formen der Marketing-Kommunikation74§5.Organisationale Aspekte des Einsatzes moderner Telekommunikationstechnologien im Industriebetrieb77§5.1Die Unternehmensorgansation als sozio-technisches System wechselseitiger Beziehungen77§5.1.1Der Begriff Organisation77§5.1.2Gestaltungsvariablen der Organisationsstruktur77§5.2Auswirkungen des Einsatzes moderner Telekommunikationstechnologien auf die Verteilung von Macht in der Unternehmens...

Parametry knihy

3188

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: