Klinikkonzerne als strategisches Netzwerk / Nejlevnější knihy
Klinikkonzerne als strategisches Netzwerk

Kód: 02456513

Klinikkonzerne als strategisches Netzwerk

Autor Frank Schmolz

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,7, Technische Universität Ilmenau (wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Während die Betrachtungen der BWL si ... celý popis

2674


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Klinikkonzerne als strategisches Netzwerk

Nákupem získáte 267 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,7, Technische Universität Ilmenau (wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Während die Betrachtungen der BWL sich früher auf die innerbetrieblichen Abläufe konzentrierten, steht inzwischen fest, dass die Beziehungen zwischen Unternehmen, auch wenn diese wirtschaftlich und rechtlich selbständig sind, eine große Rolle spielen. Um bestimmte Strukturen in der Realität erklären zu können entstanden im Laufe der Zeit sogenannte Netzwerkansätze, die sich mehr und mehr mit dem Beziehungsgeflecht von Unternehmen untereinander beschäftigten. Ein Grund für die Entwicklung netzwerkartiger Kooperationsformen in der Praxis liegt in dem gewachsenen Wettbewerbsdruck begründet. Unternehmen müssen einerseits die Vorteile der Massenproduktion nutzen aber parallel dazu auch flexibel auf eine dynamische Unternehmensumwelt reagieren können.§Ein ähnlicher Wettbewerbsdruck ist auch im deutschen Gesundheitswesen der Zukunft zu erwarten. Hier stehen in der näheren Zukunft große Veränderungen bevor. Es gelingt nicht mehr mit dem bisherigen System der Trennung zwischen stationärer Behandlung in Kliniken und ambulanter Behandlung bei den niedergelassenen Ärzten eine effektive Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Das bisherige Gesundheitssystem bietet kaum Anreize den Prozess der Heilung oder Gesunderhaltung eines Patienten effizient zu gestalten. Trotz intensiver Bemühungen die Kosten für die Gesundheitsversorgung zu stabilisieren, haben die Krankenkassen in Deutschland bisher häufig mit steigenden Beiträgen auf die Kostenentwicklung reagiert. Eine Stabilisierung der Kosten ist wegen verschiedener Entwicklungen (Altersstruktur, bessere jedoch teurere Behandlungsmethoden usw.) auch in Zukunft nicht in Sicht. Es liegt daher nahe, die Abläufe im Gesundheitswesen zu analysieren und zu optimieren, wie dies schon seit längerer Zeit in anderen Industriesektoren geschieht.§Für alle Leistungserbringer im Gesundheitswesen bedeutet dies, dass sie sich in den nächsten Jahren auf große Umstellungen ihrer derzeitigen Situation gefasst machen müssen. Diese Auswirkungen auf die wirtschaftliche Position verschiedener Leistungserbringer im Gesundheitswesen machen es notwendig, bereits heute über die zukünftigen Entwicklungen nachzudenken. Diese Arbeit zeigt daher, wie das Konzept der strategischen Netzwerke, dass sich in verschiedenen Industriezweigen bewährt hat, auf einen Gesundheitsdienstleister der Zukunft übertragen werden kann. Aufbauend auf einer ausführlichen Betrachtung zur theoretischen Fundierung von Kooperationsprozessen wird dargestellt, wie ein leistungsfähiger Klinikkonzern der Zukunft aussehen kann. Dabei werden verschiedene Methoden, hauptsächlich des Managed Care, zur effizienteren Gestaltung der Prozesse im Gesundheitswesen betrachtet und integriert.§Im zweiten Teil der Arbeit stehen insbesondere die Gestaltungsmöglichkeiten durch den Einsatz moderner vernetzter Informationstechnologien im Mittelpunkt der Betrachtungen. Der Faktor Information wird als einer der Erfolgsfaktoren für ein solches strategisches Netzwerk im Gesundheitswesen identifiziert. Damit erlangen Systeme zum effektiveren Umgang mit diesem wichtigen Faktor große Bedeutung.§Es wird gezeigt, welche Gestaltungspotenziale vom Einsatz moderner Technologien für einen solchen Klinikkonzern zu erwarten sind. In dieser Arbeit werden dabei u.a. Webtechnologien, XML, Internetportale und Data Warehouses betrachtet und auf ihre Beiträge für das strategische Netzwerk untersucht.§Damit wird eine konzeptionelle Vision für den Gesundheitsbetrieb der Zukunft entwickelt, der bei einer hohen Strukturiertheit und Planbarkeit durch die Kooperationsbeziehungen flexibel auf Veränderungen des Wettbewerbs reagieren kann.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung1§1.1Mo...

Parametry knihy

2674

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: