Kinderarmut im Wohlfahrtsstaat Deutschland / Nejlevnější knihy
Kinderarmut im Wohlfahrtsstaat Deutschland

Kód: 01673695

Kinderarmut im Wohlfahrtsstaat Deutschland

Autor Annegret Vogel

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Europäische Studien), Veranstaltung: Allgemeine Sozial- und Wirt ... celý popis

463


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 8-10 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Kinderarmut im Wohlfahrtsstaat Deutschland

Nákupem získáte 46 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Europäische Studien), Veranstaltung: Allgemeine Sozial- und Wirtschaftsgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Begriff Kinderarmut assoziiert man zunächst Dritte- Welt- Länder . Jedoch ist sieauch im Sozialstaat Deutschland existent. Die Anzahl der in Deutschland geborenen Kinderhat sich von 1,325 Millionen im Jahr 1965 auf 675.000 im letzen Jahr nahezu halbiert.Zugleich erhöhte sich der Anteil der Kinder, die auf sozialpolitisches Transferleistungen wieSozialhilfe bzw. Arbeitslosengeld II angewiesen sind, auf das Sechzehnfache. DieErwerbsquote von Müttern stieg von 1960 bis heute um fast 60 Prozent und sollte somit diematerielle Situation der Familien verbessern. Auch die Ausweitung des Kindergeldes und dieEinführung von Elterngeld und Kinderzuschlag verhinderten nicht, dass Anfang 2008 1,8Millionen Kinder (knapp 14 Prozent) unter 15 Jahren in Deutschland als arm galten. Auchdie neueste Untersuchung der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit undEntwicklung) belegt, dass die Bundesrepublik zehn bis 20 Prozent mehr Geld für Kinder alsdie meisten Industriestaaten ausgibt und trotzdem die Kinderarmutsquote über dem OECDDurchschnittliegt.Damit gehören Kinder und Jugendliche zur am meisten von Armut betroffenenAltersgruppe. In der Sozialwissenschaft entstand der Ausdruck der Infantilisierung derArmut.Wo liegen die Ursachen in dieser widersprüchlichen Entwicklung? Warum ist einreiches Land wie die Bundesrepublik nicht fähig, das Armutsrisiko zu verringern?Dabei erfährt die Armut bei Kindern einen Sonderstatus, da sie sich nicht selbst ausihrer Bedürftigkeit befreien können und Kinderarmut Auswirkungen auf diegesellschaftlichen und ökonomischen Chancen im Erwachsenenalter hat. Hieraus wirdersichtlich, dass die Bekämpfung von Kinderarmut ein hohes Ziel darstellen sollte und esstellt sich die Frage, welche Strategien zur Reduzierung der Kinderarmut bestehen.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Medien, Kommunikation Medienwissenschaft

463



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: