Jean-Paul Sartres Theorie des Vorstellungsbewusstseins in "Das Imaginare / Nejlevnější knihy
Jean-Paul Sartres Theorie des Vorstellungsbewusstseins in

Kód: 02783135

Jean-Paul Sartres Theorie des Vorstellungsbewusstseins in "Das Imaginare

Autor Andreas Wiedermann

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Wahrnehmung und Imagination, Spra ... celý popis

414


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 8-10 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Jean-Paul Sartres Theorie des Vorstellungsbewusstseins in "Das Imaginare

Nákupem získáte 41 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Wahrnehmung und Imagination, Sprache: Deutsch, Abstract: Jean-Paul Sartre gab 1969 ein Interview, in dem er unter anderem erklärte, warum er an einer Biographie über den Schriftsteller Flaubert arbeite. Diese Arbeit sei für ihn eine Fortsetzung seiner frühen Studie über Das Imaginäre aus den 1930er Jahren. Damit gibt Sartre dieser Schrift den Status einer theoretischen Fundierung dessen, was er einige Jahrzehnte später in seiner umfangreichen Flaubertstudie Der Idiot der Familie versucht hat anzuwenden. Er weist ihr damit zugleich eine zentrale Bedeutung in seinem§Gesamtwerk zu.§Sartre verfolgt mit dieser Studie vor allem das Ziel, eine neue§Imaginationstheorie zu entwickeln, indem er versucht, über die aus seiner Sicht verbreiteten Irrtümer in Hinblick auf die Vorstellung des Imaginären aufzuklären. Er kritisiert die Psychologen seiner Zeit, die mittels wissenschaftlicher Hypothesen versuchen, die Natur der Vorstellung zu ergründen, ohne vorher durch Reflexion das Wesen der Vorstellung erfasst zu haben. Sartre stellt sich auf den Standpunkt Descartes, dass ein reflexives Bewusstsein absolute gewisse Gegebenheiten liefert . Wer sich etwas vorstellt, weiß durch Reflexion, dass er sich etwas vorstellt. Diese Gewissheit bedarf keiner weiteren wissenschaftlichen Explikation über die§Natur der Vorstellung, die erst im Nachhinein erklären soll, warum wir eine Vorstellung als solche erkennen. Dies ist Sartres Ausgangspunkt sowohl einer Widerlegung bisheriger Imaginationstheorien als auch der Entwicklung einer neuen Theorie.§Die Studie über Das Imaginäre speist sich aus zwei Quellen: der§husserlschen Phänomenologie und der Psychologie. Mit dieser Hausarbeit soll versucht werden, die phänomenologischen Ergebnisse der Studie zu rekonstruieren. Dieser Fokus hat zur Folge, dass nur die ersten Kapitel des Buches Das Imaginäre betrachtet werden sowie Sekundärliteratur, die sich mit diesen Textabschnitten auseinandersetzt. Außerdem werden einige wichtige Begriffe, die Sartre in Das Imaginäre ohne weitere Erklärung verwendet, wie Akt oder Nichts, vorausgesetzt. Die Gliederung der Arbeit folgt dabei weitgehend der Gliederung, die Das Imaginäre vorgibt.

Parametry knihy

414

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: