Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft 22/ Religion@Gesellschaft / Nejlevnější knihy
Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft 22/ Religion@Gesellschaft

Kód: 12759070

Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft 22/ Religion@Gesellschaft

Autor Gerd Grözinger, Wenzel Matiaske

Religiöse Fragen erleben in Deutschland in jüngster Zeit eine Renaissance. Das wird nicht nur an politischen Auseinandersetzungen wie um die Volksabstimmung in Berlin zur Einführung eines konfessionellen Schulunterrichts oder dem ... celý popis


Momentálně nedostupné

Informovat o naskladnění

Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Informovat o naskladnění knihy

Informovat o naskladnění knihy


Souhlas - Souhlasím se zasíláním obchodních sdělení a zpracováním osobních údajů k obchodním sdělením.

Zašleme vám zprávu jakmile knihu naskladníme

Zadejte do formuláře e-mailovou adresu a jakmile knihu naskladníme, zašleme vám o tom zprávu. Pohlídáme vše za vás.

Více informací o knize Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft 22/ Religion@Gesellschaft

Anotace knihy

Religiöse Fragen erleben in Deutschland in jüngster Zeit eine Renaissance. Das wird nicht nur an politischen Auseinandersetzungen wie um die Volksabstimmung in Berlin zur Einführung eines konfessionellen Schulunterrichts oder dem plötzlichen Erscheinen vieler auflagenstarker Sachbücher mit "Gott" im Titel deutlich. Das lässt sich auch daran ablesen, dass jenseits der dafür zuständigen Hauptdisziplinen der Theologie und Religionswissenschaft weitere interessierte Fächer sich wieder verstärkt dem Thema widmen. So finden sich etwa eine Reihe neuerer deutschsprachiger Publikationen aus soziologischer Sicht, von psychologischer Seite, der Geographie oder den Wirtschaftswissenschaften. Was aber bisher fehlt ist ein Band mit Einführungscharakter, der die verschiedenen Positionen und Erkenntnisse exemplarisch vermittelt. Dieses Jahrbuch versammelt deshalb Beiträge aus der Soziologie, der Ökonomie, der Theologie, der Psychologie und der Jurisprudenz. Damit kann es nicht nur als ein breit aufgestellter Überblick über aktuelle Einschätzungen von Religion aus wissenschaftlicher Sicht dienen, sondern es vermittelt zugleich auch die unterschiedlich geprägten methodischen und theoretischen Zugänge der einzelnen Fachdisziplinen. Inhalt Heiner Meulemann Postsäkulare Zeiten? Richard Traunmüller Religion und Sozialkapital Alexander-Kenneth Nagel Religion@Gesellschaft oder Religion#Gesellschaft? Claudia Dalbert Glaube in einer (un)gerechten Welt Christina Aus der Au Religion als Forschungsobjekt der Naturwissenschaften Johannes Zachhuber Religion und Politik in Europa und den USA Charlotte Gaitanides Europäische Grundrechtscharta, Religionsfreiheit und das Recht auf Nichtglauben Hauke Brunkhorst Die alten Quellen der westlichen Rechtstradition und die aktuelle Transformation demokratischer Solidarität Dieter Schmidtchen Vom Nutzen des Todes: Selbstmordattentate als Herausforderung der ökonomischen Theorie der Religion

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Wirtschaft - Sonstiges

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: