Jahrbuch für mitteleuropäische Studien 2014/15 / Nejlevnější knihy
Jahrbuch für mitteleuropäische Studien 2014/15

Kód: 15209969

Jahrbuch für mitteleuropäische Studien 2014/15

Autor Mitteleuropazentrum Andrássy Universität Budapest

Das Jahrbuch für Mitteleuropäische Studien versteht sich als Medium zur Darstellung neuester Forschungsergebnisse aus den Bereichen Geschichte und Kultur der Donaumonarchie und Ihrer Nachfolgestaaten. Es dient sowohl arrivierten K ... celý popis

992

Dostupnost:

50 % šanceMáme informaci, že by titul mohl být dostupný. Na základě vaší objednávky se ho pokusíme do 6 týdnů zajistit.
Prohledáme celý svět

Informovat o naskladnění

Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Informovat o naskladnění knihy

Informovat o naskladnění knihy


Souhlas - Souhlasím se zasíláním obchodních sdělení a zpracováním osobních údajů k obchodním sdělením.

Zašleme vám zprávu jakmile knihu naskladníme

Zadejte do formuláře e-mailovou adresu a jakmile knihu naskladníme, zašleme vám o tom zprávu. Pohlídáme vše za vás.

Více informací o knize Jahrbuch für mitteleuropäische Studien 2014/15

Nákupem získáte 99 bodů

Anotace knihy

Das Jahrbuch für Mitteleuropäische Studien versteht sich als Medium zur Darstellung neuester Forschungsergebnisse aus den Bereichen Geschichte und Kultur der Donaumonarchie und Ihrer Nachfolgestaaten. Es dient sowohl arrivierten Kräften als auch dem wissenschaftlichen Nachwuchs als Plattform. Das als Herausgeber fungierende Mitteleuropa-Zentrum an der deutschsprachigen Andrássy Universität Budapest legt dabei besonderen Wert auf Interdisziplinarität und Internationalität. Die publizierten Beiträge durchlaufen einen mehrstufigen Begutachtungsprozess. Die Ausgabe 2014/15 widmet sich mehreren Ereignissen, derer in diesen beiden Jahren gedacht wurde. Den ersten Schwerpunkt bildet dabei der Erste Weltkrieg. Im weiteren konzentrieren sich mehrere Beiträge auf die Zwischenkriegszeit, während ein dritter Teil vorwiegend Österreich und Ungarn in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg behandelt. Die Autorinnen und Autoren der Ausgabe und ihre Beiträge sind: Georg Kastner: Schwieriges Gedenken. Die Rezeption des Thronfolgers Franz-Ferdinand Oswald Überegger: "Man mache diese Leute, wenn sie halbwegs verdächtig erscheinen, nieder" Martin Pollack: Der lange Schatten von Thalerhof Julia Walleczek-Fritz: Arbeit für den Feind Gerald Lamprecht: Die jüdischen Soldaten der österreichisch-ungarischen Armee Dietmar Dragaricż: Die ganze Last des Krieges hat das arme Volk zu tragen Eva Tamara Asboth / Silvia Nadjivan: Im Dienst des Krieges:de r Habsburger- und Kosovomythos Anett Hajnal: Der "Braunhaxler" in Altofen und sein langer Weg zum Ungarntum Stefan Malfčr: Der Weg zur Ödenburger Volksabstimmung als innenpolitischer Kompromiss in Österreich Miroslav septák: Von der Zollunion bis zu den Römischen Protokollen Ibolya Murber: Anschluss Österreichs an Deutschland und die ungarische Außenpolitik in der Zwischenkriegszeit Wolfgang Mueller: Ungarn und Österreich in der sowjetischen Nachkriegspolitik 1944-1948 Annamária Molnár: Rollenwechsel ungarndeutscher Frauen Orsolya Lénárt: Zwischen Traditionsbewahrung und Erneuerung Maximilian Graf: Eine neue Geschichte des "Falls" des Eisernen Vorhangs Andrea Brait: "den Ungarn braucht man nicht erklären, was österreichische Kultur ist" Philipp Greilinger: Österreich und Ungarn. Wiedervereint in der EU?

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Vor- und Frühgeschichte

992

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: