Investor Relations im Internet / Nejlevnější knihy
Investor Relations im Internet

Kód: 02444478

Investor Relations im Internet

Autor Stefan Schwach

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,5, Hochschule Pforzheim (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Zielsetzung dieser Arbeit ist es, theoretisc ... celý popis

2738


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Investor Relations im Internet

Nákupem získáte 274 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,5, Hochschule Pforzheim (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Zielsetzung dieser Arbeit ist es, theoretisch die Instrumente moderner Investor Relations-Arbeit und die Gestaltungsmöglichkeiten dieser Arbeit im Internet in Bezug auf die Ansprache von Privatanlegern darzustellen. Daraus resultierend soll die praktische Übertragbarkeit der Instrumente im Internet geschildert und der aktuelle Stand der Investor Relations im Internet untersucht werden. Hierbei beschränkt sich die empirische Analyse auf die Wachstumsunternehmen am Neuen Markt.§Gegenstand der Analyse der Informationsbedürfnisse von privaten Aktionären ist es ausgehend von der Vielfalt aller potentiellen Anforderungen an Investor Relations herauszufinden, welche spezifischen Ansprüche dieser Adressatenkreis an die börsennotierten Unternehmen bei der Gestaltung ihres IR-Internetauftrittes stellt. Als Ergebnis wird eine Aussage darüber erwartet, ob die Nutzung des Internets als finanzwirtschaftliche Informations- und Kommunikationsplattform für Privatanleger im Rahmen von Investor Relations geeignet ist.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Abkürzungsverzeichnis4§Abbildungsverzeichnis5§1.Einleitung7§1.1Problemstellung7§1.2Zielsetzung der Arbeit8§1.3Aufbau der Arbeit8§2.Investor Relations10§2.1Grundlagen10§2.1.1Definition des Begriffs10§2.1.2Abgrenzung der Begriffe Investor Relations und Public Relations11§2.1.3Die organisatorische Einbindung von Investor Relations in das Unternehmen11§2.2Gründe für Investor Relations13§2.3Ziele von Investor Relations17§2.3.1Primärziele17§2.3.2Sekundärziele19§2.4Abgrenzung der Zielgruppen21§2.5Kommunikationsgestaltung von Investor Relations26§2.5.1Kommunikationsgrundsätze von Investor Relations26§2.5.2Kommunikationsinhalte von Investor Relations30§2.5.3Kommunikationsmittel von Investor Relations33§2.5.3.1Unpersönliche Maßnahmen35§2.5.3.1.1Pflichtmaßnahmen35§2.5.3.1.2Freiwillige Maßnahmen39§2.5.3.2Persönliche Maßnahmen44§2.5.3.2.1Pflichtmaßnahmen44§2.5.3.2.2Freiwillige Maßnahmen47§2.5.3.3Unterstützende Maßnahmen50§3.Investor Relations im Internet - Eine Analyse der Informationsbedürfnisse von Privatanlegern - am Beispiel des Neuen Marktes in Deutschland53§3.1Das Internet als Investor Relations-Instrument53§3.1.1Geschichte und Entwicklung des Internets53§3.1.2Vorteile von Investor Relations im Internet56§3.2Der Neue Markt in Deutschland58§3.3Bisherige empirische Ergebnisse59§3.4Empirische Analyse des Informationsangebotes von Investor Relations im Internet62§3.4.1Untersuchungsmethodik62§3.4.2Untersuchungsergebnisse63§3.4.2.1Allgemeine Ergebnisse63§3.4.2.2Angaben über das Unternehmen65§3.4.2.3Angaben zur Aktie67§3.4.2.4Pflichtmaßnahmen68§3.4.2.5Hauptversammlung71§3.4.2.6Kontaktmöglichkeiten72§3.4.2.7Antwortverhalten auf E-Mail-Anfragen73§3.4.2.8Vergleichende Betrachtung von Nemax All Share- und Nemax 50-Unternehmen74§3.5Befragung zur Internetnutzung von Privatanlegern76§3.5.1Untersuchungsmethodik76§3.5.2Ergebnisse und Auswertung der Fragebogenaktionen77§3.5.2.1Beschreibung von Privatanlegern77§3.5.2.2Allgemeine Unternehmensinformationen/Finanzkennzahlen84§3.5.2.3Angaben zur Aktie86§3.5.2.4Geschäftsbericht86§3.5.2.5Kommunikationsmöglichkeiten87§3.5.2.6Internet und Kommunikationsgrundsätze88§3.6Gegenüberstellung der eingesetzten und genutzten Internet-Instrumente von Unternehmen bzw. Privatanlegern89§4.Schlußbetrachtung und Ausblick93§Anhangsverzeichnis95§Literaturverzeichnis107§Internetquellen-Verzeichnis111

Parametry knihy

2738

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: