Intertextualitat in Moerikes Lucie Gelmeroth. Die Funktion intertextueller Bezuge zu Goethes Faust / Nejlevnější knihy
Intertextualitat in Moerikes Lucie Gelmeroth. Die Funktion intertextueller Bezuge zu Goethes Faust

Kód: 15713637

Intertextualitat in Moerikes Lucie Gelmeroth. Die Funktion intertextueller Bezuge zu Goethes Faust

Autor Lisa Katnawatos

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein deutscher Gelehrter, ein Duell, eine "Ke ... celý popis

1004


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Intertextualitat in Moerikes Lucie Gelmeroth. Die Funktion intertextueller Bezuge zu Goethes Faust

Nákupem získáte 100 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein deutscher Gelehrter, ein Duell, eine "Kerkerszene" - durch die Aneinanderreihung dieser Strukturelemente könnte der belesene Rezipient eventuell schon eine Verbindung zu Goethes "Faust" herstellen. All diese Elemente finden sich in Eduard Mörikes Novelle "Lucie Gelmeroth" wieder, die dort jedoch leicht unbemerkt bleiben können. So kann auch ein Leser, der mit Goethes Drama vertraut ist, diese Parallelen leicht überlesen, da Mörike keinerlei Hinweise auf intertextuelle Bezüge gibt. Auf Grundlage dessen erscheint es naheliegend, dass diese Bezüge auf "Faust" unbewusst und von Mörike nicht intendiert einfließen. Die Tatsache, dass Mörike intensiv Goethe gelesen, ihn sogar als eine Art Vorbild betrachtet hat, lässt jedoch darauf schließen, dass diese Parallelen beabsichtigt sind. Zudem finden sich intertextuelle Bezüge zu Goethe auch in anderen Werken Mörikes, wie beispielsweise Maler Nolten Bezüge zu Goethes Wilhelm Meister aufweist. Um diese Vermutung zu festigen, soll in der vorliegenden Arbeit untersucht werden, ob sich durch das Identifizieren von intertextuellen Bezügen zu "Faust" neue Bedeutungen für die entsprechenden Textstellen ergeben und inwiefern sie die Wahrnehmung des Lesers beeinflussen. Im Hinblick auf die Forschungsfrage interessiert somit die funktionale Einbettung der intertextuellen Bezüge, also die Motivation und Intention des Autors sowie ihre Wirkung auf Seiten des Lesers.

Parametry knihy

1004



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 299 Kč.

Nacházíte se: