Instrumente zur Pravention und Reduzierung krankheitsbedingter Fehlzeiten / Nejlevnější knihy
Instrumente zur Pravention und Reduzierung krankheitsbedingter Fehlzeiten

Kód: 02416118

Instrumente zur Pravention und Reduzierung krankheitsbedingter Fehlzeiten

Autor Steffen Schellenberg

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Wirtschaftswissenschaften I, Studiengang Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract ... celý popis

2738


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Instrumente zur Pravention und Reduzierung krankheitsbedingter Fehlzeiten

Nákupem získáte 274 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Wirtschaftswissenschaften I, Studiengang Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die Diskussion zum Standort Deutschland hält auch im neuen Jahrtausend unvermindert an. Nach wie vor ist der Konkurrenzdruck sowohl innerhalb Deutschlands als auch mit den globalen Märkten immens. Fast jede Branche kämpft um den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und ist auf der permanenten Suche, wo an der Kostenschraube gedreht werden kann. Und kaum ein Tag vergeht, ohne dass Meldungen der Presse zu entnehmen sind, Unternehmen wollten ihre Ausgaben senken und Einsparungen vornehmen.§Fehlzeiten (FZ) spielen dabei eine große Rolle, da sie einer der großen Kostenverursacher sind. Die aufgrund von Fehlzeiten aufzubringenden Aufwendungen reichen von der 100%igen Entgeltfortzahlung über die Stellung von Ersatzkräften bis zum evtl. entgehenden Absatz. Hinzu kommt, dass mit dem meist unvorhergesehenen krankheitsbedingten Fernbleiben vom Arbeitsplatz eine Störung im Betriebsablauf einhergeht, das Vertretungspersonal oft eine geringere Produktivität aufweist und sich schnell Qualitätsmängel einstellen können, durch die schließlich weitreichende Konsequenzen entstehen. Im Jahr 2005 mussten Arbeitgeber in Deutschland allein 32,3 Mrd. für die Lohn- und Gehaltsfortzahlung aufbringen und der gesamte volkswirtschaftliche Ausfall an Bruttowertschöpfung betrug sogar 70 Mrd., was einer Belastung durch Fehlzeiten pro Arbeitnehmer von ca. 2.000 entspricht. Diese Zahlen verdeutlichen, dass es, trotz des in der Vergangenheit konstant zurückgehenden Krankenstands auf derzeit 3,32% bzw. zwölf Kalendertage pro Jahr, noch immer ein riesiges Potential zur Senkung der Kosten in diesem Bereich gibt.§Problemstellung:§Vielen Unternehmen sind die Dimensionen der krankheitsverursachenden Kosten und die Auswirkungen von Fehlzeiten nicht vollends bewusst. Sie sollen durch die vorliegende Arbeit dafür noch stärker sensibilisiert werden und sich der anhaltenden Aktualität des Themas klar werden. Leider ist es noch immer so, dass eine beträchtliche Anzahl von Betrieben auf krankheitsbedingte Fehlzeiten nur reagiert und die Beseitigung von bereits aufgetretenen Fehlzeiten im Vordergrund steht. Doch es gehört weitaus mehr dazu als ausschließlich zu sanktionieren. Die Krankheitsprophylaxe und damit die Vermeidung von Mitarbeiterausfallzeiten spielt eine wesentlich wichtigere Rolle.§Auch sind häufig die Ursachen des Fernbleibens nicht immer bekannt oder wollen teilweise nicht wahrgenommen werden. Nichtsdestoweniger sind es gerade die Determinanten von Fehlzeiten die identifiziert werden müssen, um sich geeigneter Mittel zu bedienen. An diesen Ursachen setzt die Arbeit an und versucht hier Abhilfe zu schaffen.§Außerdem soll ein möglichst breiter Überblick darüber gegeben werden, welche Instrumentarien zur Vorbeugung und Behandlung nach der Feststellung von Schwachstellen zur Verfügung stehen, um dann aus der breit gefächerten Palette die für das Unternehmen geeignetsten Mittel auswählen zu können. Es soll gezeigt werden, dass Unternehmer nicht handlungsunfähig sind und es Wege zur Reduzierung von Fehlzeiten gibt. Dabei ist es wichtig, zum einen auf die Fürsorge für die tatsächlich Kranken zu achten und alles dafür zu tun, dass sie zügig wieder gesund werden, dem Arbeitgeber erneut zur Verfügung stehen und sich ein Ausfall nicht so schnell wiederholt.§Zum anderen sollen aber auch Maßnahmen aufgezeigt werden, um motivationsbedingte Fehlzeiten, d.h. das Phänomen des Blaumachens, einzudämmen. Für eine solche Herangehensweise ist es erforderlich, eine entsprechende Personalstrategie auszuarbeiten und diese einheitlich umzusetzen. Rein operatives Handeln ohne eine geeignete Strategie führt nicht zu einer spürbar...

Parametry knihy

2738

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: