Hochschulradios / Nejlevnější knihy
Hochschulradios

Kód: 02463639

Hochschulradios

Autor Kerstin Ingerfeld

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Pädagogik - Hochschulwesen, Evangelische Fachhochschule Freiburg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Die Diplomarbeit zum Thema "Hochschulradios - L ... celý popis

2654


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Hochschulradios

Nákupem získáte 265 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Pädagogik - Hochschulwesen, Evangelische Fachhochschule Freiburg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Die Diplomarbeit zum Thema "Hochschulradios - Lernfeld zwischen Theorie und Praxis" zeigt in einem theoretischen Teil die geschichtliche Entwicklung des Rundfunks auf, erläutert zentrale, damit in Zusammenhang stehende Begriffe und beschäftigt sich mit den Funktionen und Wirkungen von Medien, sowie mit den kritischen Ansätzen bekannter Medíentheoretiker dieses Jahrhunderts. Ein weiterer praxisorientierter Teil stellt die Hochschulradiolandschaft in Deutschland vor und dokumentiert insbesondere die Arbeit des Freiburger Studentenradios "Studifunk".§Eine Arbeit, die Hochschulradios und den medientheoretischen Hintergrund anschaulich und allgemeinverständlich näher bringen will.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.EINLEITUNG4§1.1ZUR STRUKTUR DER DIPLOMARBEIT4§1.2EINFÜHRUNG IN DAS THEMA6§2.RUNDFUNK IN DER HISTORISCHEN BETRACHTUNG7§2.1DIE GESCHICHTE DES RUNDFUNKS IN DEUTSCHLAND7§2.1.1Zum Begriff "Rundfunk"7§2.1.2 Die Anfänge des Rundfunks8§2.1.3Rundfunk in der Weimarer Republik10§2.1.4 Rundfunk im faschistischen Deutschland11§2.1.5 Neuordnung des Rundfunks in der Nachkriegszeit12§2.1.6 Medienpolitische Weiterentwicklung14§2.2RUNDFUNK DER GEGENWART16§2.2.1 Der öffentlich-rechtliche Rundfunk16§2.2.2 Der Private Rundfunk19§2.2.3Die Landesmedienanstalten24§2.3AUSBLICK27§2.3.1Trend zur Formatierung27§2.3.2Trend zur Digitalisierung28§3.ZENTRALE BEGRIFFSBESTIMMUNGEN29§3.1KOMMUNIKATION30§3.1.1Zum Begriff "Kommunikation"30§3.1.2Massenkommunikation.32§3.1.3Lokale Kommunikation34§3.2(MASSEN-)MEDIEN36§3.2.1Zum Begriff "Medien"36§3.2.2Aktive Medienarbeit39§3.3ÖFFENTLICHKEIT42§3.3.1Zum Begriff "Öffentlichkeit"42§3.3.2Exkurs: Öffentlichkeit in der Antike und im Mittelalter43§3.3.3Neueste Entwicklung44§4.MEDIEN UND GESELLSCHAFT48§4.1FUNKTIONEN VON MASSENMEDIEN49§4.1.1Politische Funktionen50§4.1.2Soziale Funktionen52§4.1.3Ökonomische Funktionen53§4.2THEORIEN DER MEDIENWIRKUNGSFORSCHUNG54§4.2.1Stimulus-Response-Modell (Omnipotenzthese)56§4.2.2Zwei-Stufen-Fluß der Kommunikation57§4.2.3Die Verstärker-Hypothese58§4.2.4Nutzenansatz (uses and gratifications approach)59§4.2.5Individual-psychologischer Ansatz: die kognitive Dissonanz59§4.2.6Die Wissenskluft-Hypothese60§4.2.7Agenda Setting60§4.2.8Schweigespirale61§4.3KRITISCHE MEDIENTHEORIE62§4.3.1 Bertolt Brecht63§4.3.2Theodor W. Adorno und Max Horkheimer65§4.3.3Jürgen Habermas65§4.3.4Hans Magnus Enzensberger67§4.3.5 Walter Benjamin69§4.3.6Alexander Negt / Oskar Kluge70§5.HOCHSCHULFUNK - STUDIERENDE WERDEN ZU ÄTHER-TÄTERN72§5.1HOCHSCHUL-RADIOS IN DER BRD73§5.1.1Vorbilder: College-Radios in den USA73§5.1.2 Verschiedene Arten von Hochschulradios74§5.1.3Der BundesVerband der HochschulMedien (BVHM)75§5.1.4Die Finanzierung77§5.1.5Redaktionsstrukturen und Arbeitsbedingungen77§5.1.6Programmgestaltung79§5.1.7Motivation80§5.1.8Chancen für Studierende und Hochschule80§5.2HOCHSCHULRADIO IN FREIBURG83§5.2.1Uni-Radio Baden84§5.2.2Der Studifunk - die Anfänge85§5.2.3Selbstverständnis/Zielsetzung86§5.2.4Das Programm87§5.2.5Fortbildungen90§5.2.6Weitere Aktivitäten90§5.2.7 O-Töne statt eines Epilogs91§6.SCHLUß93§6.1ZUM ZUSAMMENHANG VON HÖRFUNK UND SOZIALER ARBEIT93§6.1.1 Radio als Medium für eine eigene Öffentlichkeitsarbeit.94§6.1.2Radio als Methode zur Vermittlung von Handlungskompetenz94§7.ANHANG§8.LITERATURLISTE

Parametry knihy

2654

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 299 Kč.

Nacházíte se: