Herrscher als Frauenhelden. Die Liebe vieler Frauen zur Festigung der Macht am Beispiel von August dem Starken / Nejlevnější knihy
Herrscher als Frauenhelden. Die Liebe vieler Frauen zur Festigung der Macht am Beispiel von August dem Starken

Kód: 09097688

Herrscher als Frauenhelden. Die Liebe vieler Frauen zur Festigung der Macht am Beispiel von August dem Starken

Autor Tom Oschmann

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kommentar der Dozentin: Trotz formaler und ... celý popis

388


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 8-10 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Herrscher als Frauenhelden. Die Liebe vieler Frauen zur Festigung der Macht am Beispiel von August dem Starken

Nákupem získáte 39 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kommentar der Dozentin: Trotz formaler und sprachlicher Nachlässigkeiten bzw. Unsicherheiten überzeugt die Arbeit durch ihre eigenständige und originelle Bearbeitung des Themas. Die Bedeutung sexueller Potenz, die von der Forschungsliteratur bislang nur in wenigen Einzelfällen (Henri IV) untersucht wurde, wird am Beispiel Augusts des Starken konsequent analysiert, so dass die Arbeit zu guten und neuen Ergebnissen kommt., Abstract: Die Macht eines Herrschers drückte sich in der Frühen Neuzeit für viele in kriegerischen Aktivitäten aus. Dieser Fakt ist ein wesentliches Merkmal um seine eigene politische Macht zu manifestieren. Antje Stannek sieht als weiteren Punkt zur Festigung der politischen Macht: In höfischen Gesellschaften manifestiert sich die politische Virilität eines Herrschers ganz direkt in seiner sexuellen Potenz. Die Herausbildung dieser Männlichkeit beginnt dabei schon mit den Kavallierstouren im Ausland, wo junge Adlige ihre ersten Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht machten. Ein Herrscher hatte, auch nachdem er verheiratet war, noch Geliebte, sogenannte Mätressen, denen er sich widmete und die er der Öffentlichkeit präsentierte. In der Frühen Neuzeit galten besonders der französische König Henry IV. und auch August der Starke, König von Polen, als Frauenhelden, ihnen wurden unzählige Affären angedichtet.§In der Literatur finden sich explizit zu dem Thema Herrscher als Frauenhelden und dieser Einfluss auf die politische Macht sehr wenig gesonderte Werke. Katherine B. Crawfords Aufsatz The Politics of Promiscuity: Masculinity and Heroic Representation at the Court of Henry IV. zählt zu diesen wenigen Werken. Das Thema wird meistens nur angerissen und als solches nicht wirklich beachtet. Gerade die deutschsprachige Literatur weist zu diesem Themenbereich keinerlei spezielle Werke auf.§Anhand des Beispiels August des Starken versucht die vorliegende Hausarbeit die punktuellen Sachverhalte der Literatur zusammenzuführen und einen Standpunkt zu diesem Thema herauszuarbeiten. Der Aufsatz versucht folgende Fragestellungen zu beantworten: Herrscher als Frauenhelden, wann ist ein Herrscher ein Frauenheld? , Zeigt sich die sexuelle Potenz darin, dass ihm die Frauen zu Füßen liegen? , Wie ist das Verhalten der Frauen? und Wie drückt sich die sexuelle Potenz für die Umwelt des Herrschers aus? .

Parametry knihy

388

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: