Heinrich der Löwe in Geschichte und Sage / Nejlevnější knihy
Heinrich der Löwe in Geschichte und Sage

Kód: 12681073

Heinrich der Löwe in Geschichte und Sage

Autor Leila Werthschulte

Heinrich der Löwe, einer der mächtigsten und umstrittensten Territorialfürsten des deutschen Mittelalters, ist uns heute vor allem als Widersacher Kaiser Friedrichs I. Barbarossa und Städtegründer von Lübeck und München gegenwärti ... celý popis

1645

Dostupnost:

50 % šanceMáme informaci, že by titul mohl být dostupný. Na základě vaší objednávky se ho pokusíme do 6 týdnů zajistit.
Prohledáme celý svět

Informovat o naskladnění

Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Informovat o naskladnění knihy

Informovat o naskladnění knihy


Souhlas - Souhlasím se zasíláním obchodních sdělení a zpracováním osobních údajů k obchodním sdělením.

Zašleme vám zprávu jakmile knihu naskladníme

Zadejte do formuláře e-mailovou adresu a jakmile knihu naskladníme, zašleme vám o tom zprávu. Pohlídáme vše za vás.

Více informací o knize Heinrich der Löwe in Geschichte und Sage

Nákupem získáte 165 bodů

Anotace knihy

Heinrich der Löwe, einer der mächtigsten und umstrittensten Territorialfürsten des deutschen Mittelalters, ist uns heute vor allem als Widersacher Kaiser Friedrichs I. Barbarossa und Städtegründer von Lübeck und München gegenwärtig. Doch im Mittelalter war er, nicht zuletzt durch historische Anhaltspunkte wie die Errichtung des Löwendenkmals in Braunschweig und die Pilgerfahrt ins Heilige Land, zum Löwenritter und heldenhaften Protagonisten einer populären Sage avanciert. In einem interdisziplinären Ansatz werden in der vorliegenden Studie erstmals Darstellungen Heinrichs des Löwen in den mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Text- und Bildzeugnissen systematisierend zusammengeführt. Die mediale und auch überregionale Vielfalt der überlieferten Zeugnisse ist beeindruckend: Sie reicht von den lateinisch-gelehrten, historiographischen Zeugnissen des 12. und 13. Jahrhunderts über deutsche, niederländische, osteuropäische und skandinavische fiktional-literarische, volkssprachliche Texte in der Tradition der Mündlichkeit bis hin zu Fresken, Bildteppichen und Handschriftenillustrationen zur Heinrich-Sage sowie zur Repräsentationskunst Heinrichs des Löwen und welfischen Memoria. Im Sinne einer Gattungstheorie der Sage werden die Abgrenzung der Identität der Heinrich-Sage und intertextuelle Bezüge zum Romanfragment Reinfried von Braunschweig und dem Herzog Ernst-Stoff diskutiert. Die Fragestellungen, die sich durch die Vielfalt der Zeugnisse ergeben, betreffen jedoch vorrangig die Entwicklung der Gestalt Heinrichs des Löwen von der realen, historischen Person zum Held der abenteuerlichen Heimkehrersage und die fundamentalen Möglichkeiten der bildnerisch-visuellen Medien gegenüber den narrativen in Bezug auf Szenenaufbau, Handlungsablauf und Personendarstellung.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Pädagogik Kindergarten- und Vorschulpädagogik

1645

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 299 Kč.

Nacházíte se: