Gewalt in der Sprache zwischen Mannern und Frauen / Nejlevnější knihy
Gewalt in der Sprache zwischen Mannern und Frauen

Kód: 01615235

Gewalt in der Sprache zwischen Mannern und Frauen

Autor Moritz Ballerstädt

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher ... celý popis

415


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 8-10 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Gewalt in der Sprache zwischen Mannern und Frauen

Nákupem získáte 42 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher war Sprache das praktischste Kommunikationsmedium des Menschen. Sie ist derart vielschichtig, dass sie es vermag, identitätsstiftend für die Gattung Mensch zu sein oder auch, um die Bedeutung von Sprache auf ihre Wichtigkeit für das Individuum herunterzubrechen, ein Charakteristikum für den Menschen zu sein. Dennoch ist Sprache ebenso durch negative Eigenschaften gekennzeichnet. So kann durch Sprache Gewalt ausgeübt werden und Gewalt durch Sprache einwirken. Ich möchte die Behauptung, dass es zwischen männlichen und weiblichen Gesprächspartnern zu sprachlichen Gewaltakten kommt, genauer untersuchen. Dabei stellte sich mir die zentrale Frage, ob es möglich ist, dass Alltagssprache einen Akt der Gewalt darstellen kann. Grundlegend für diese Fragestellung ist das Problem der Diskriminierung durch Sprache. Denn durch Diskriminierungen werden Großteile von sprachlichen Gewaltakten definiert. Dieser Arbeit liegen die Beobachtungen der feministischen Sprachwissenschaft zu Grunde, von der man seit den 1970 er Jahren in der BRD spricht. Denn aus ihr kommen die Anklagen und Vorwürfe, die an das Sprachverhalten von Männern gegenüber Frauen gerichtet sind. Ziel dieser Arbeit ist es nicht, einen populärwissenschaftlichen Diskurs anzuschieben. Denn obschon diese Arbeit den Anspruch hat, sachlich und eng am Thema zu bleiben, sind die bekannten wissenschaftlichen Abhandlungen befangen und bewegen sich weit über die Grenzen der Sprachforschung hinaus. Einschlägige Beispiele aus den Vorworten ihrer Publikationen lauten: Die einzige Möglichkeit der Änderung sehe ich darin, dass die männliche Kultur sich ändert... durch eine weitgehende, tiefe Änderung der Männer selbst, indem sie sich weibliche Eigenschaften aneignen, weil sie schlicht humaner sind und zudem besser funktionieren. . Diese Arbeit wiederum, legt die Theorien über Gewalt durch Sprache in der feministischen Sprachforschung dar. Ferner wird durch eine Evaluation eines einschlägigen Sprecherkreises in Erfahrung gebracht, ob und wenn ja, wie er Gewalt in Sprache empfindet. Auch wird darauf eingegangen, was feministische Linguistik unbewusst auch macht. Ausgehend von der Diskriminierung der Frau, wird ein prüfender Blick auf die Tatsache gerichtet, dass wenn weibliche Sprachforschung männliches Sprechen als einen Gewaltakt empfindet, so ist das männliches Sprachverhalten per se verurteilt und diskriminiert.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

415

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: