Gewalt an Schulen - die Gewalt von Schulern gegen Lehrer / Nejlevnější knihy
Gewalt an Schulen - die Gewalt von Schulern gegen Lehrer

Kód: 02414807

Gewalt an Schulen - die Gewalt von Schulern gegen Lehrer

Autor Markus Schmitt

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,25, Fachhochschule Villingen-Schwenningen - Hochschule für Polizei (II Kriminalwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfa ... celý popis

2605


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Gewalt an Schulen - die Gewalt von Schulern gegen Lehrer

Nákupem získáte 261 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,25, Fachhochschule Villingen-Schwenningen - Hochschule für Polizei (II Kriminalwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Problematik Gewalt von Schülern gegen Lehrer im Bereich Heidelberg.§Als Ausgangspunkt wurden an insgesamt 15 Schulen (bestehend aus Gymnasien, Realschulen, Hauptschulen, Förderschulen, berufsbildende Schulen und einer Gesamtschule) Fragebögen verteilt und 334 Lehrkräfte zur Angst und Gewaltproblematik zwischen Schülern und Lehrern befragt. Dies entsprach einer Rücklaufquote von 50,3 Prozent.§Dieser Arbeit wurden verschiedene Fragen zugrundegelegt, die es galt, zu beantworten und zu erklären. Es handelte sich um nachfolgend aufgeführte Fragen:§- Gibt es im Bereich Heidelberg Gewalt von Schülern gegen Lehrer?§- In welcher Form und welcher Häufigkeit stellt sie sich dar?§- Gibt es Lehrerangst oder Unwohlsein vor bestimmten Schülern?§- Wie verhalten sich die Lehrer gegenüber gewaltbereiten Schülern?§- Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?§Die Fragen wurden vollständig bearbeitet und die Fragebögen mittels des SPSS-Statistikprogrammes erfasst und ausgewertet. Die Heidelberger Untersuchung wurde mit den Untersuchungen von Bochum und Eichstätt verglichen, sodass am Ende folgende Aussage getroffen werden konnte:§Die Ergebnisse von Heidelberg gleichen überwiegend den Ergebnissen aus Untersuchungen anderer Städte. Die Gewalt an Schulen ist ein reales Phänomen und darf als vorhanden bezeichnet werden, jedoch findet dieses Phänomen nicht auf alle Schularten gleiche Anwendung. Vielmehr dürfte die Gewalt ein Phänomen sein, dass sich auf bestimmte Schulen beschränkt und dort für eine erhebliche Belastung sorgt, in Heidelberg sind dies namentlich die Hauptschulen und Förderschulen.§Die einzelnen Auswertungen sind in der Diplomarbeit nachzulesen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung1§1.1Zur Themenwahl1§1.2Vorgehensweise4§2.Angst5§2.1Allgemeine Vorüberlegungen zum Begriff der Angst5§2.2Angsttheorien6§2.3Angst in der Schule9§2.4Lehrerangst13§2.5Formen der Lehrerangst14§2.6Zusammenhang von Angst und Aggression15§2.7Eigene Gedanken zum Thema Angst17§3.Gewalt18§3.1Definition von Gewalt in der Schule18§3.2Dimensionen von Gewalt19§3.2.1Physische Gewalt19§3.2.2Psychische Gewalt20§3.2.3Strukturelle Gewalt21§3.3Ursachen und Gründe von aggressivem Schülerverhalten22§3.4Chronik von Gewalttaten an deutschen Schulen24§3.5Realitätsberichte von Lehrern25§3.6Rechtliche Grundlagen zum Umgang mit Gewaltfällen in Schulen26§3.7Wichtige Ergebnisse der Forschung über Gewalt an deutschen Schulen29§3.7.1Eichstätter Repräsentativbefragung zu Gewalt an Schulen30§3.7.2Gewalt in der Schule am Beispiel Bochum31§4.die Heidelberger Untersuchung32§4.1Konzipierungsphase32§4.2Erhebungsphase34§4.3Auswertung / Datenanalyse38§4.3.1Codierung und Codeplan38§4.3.2SPSS-Programm39§4.4Ergebnisse der Untersuchung39§4.4.1Auswertung: sozialdemografische Angaben40§4.4.2Auswertung: einzelne Gewaltformen/Häufigkeiten42§4.4.3Auswertung: Einschätzungen von Gewaltentwicklungen48§4.4.4Auswertung: Sicherheitsgefühl / Angstverhalten51§4.4.5Auswertung: Abwehrmaßnahmen57§4.4.6Auswertung: Hilfs- und Lösungsmöglichkeiten58§4.4.7Auswertung: Zusammenarbeit von Schule und Polizei62§4.4.8Auswertung: Verhalten bei Gewalt / gewaltbereiten Schüler65§5.Zusammenfassung und Vergleich69§6.Lösungsmöglichkeiten73§7.Schlusswort75

Parametry knihy

2605

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: