Gegen den Strom - Imai Yasuko und 150 Jahre japanische Frauengeschichte / Nejlevnější knihy
Gegen den Strom - Imai Yasuko und 150 Jahre japanische Frauengeschichte

Kód: 41652683

Gegen den Strom - Imai Yasuko und 150 Jahre japanische Frauengeschichte

Die Feministin und Literaturwissenschaftlerin Imai Yasuko (1933-2009) ist eine ungewöhnliche Japanerin. In eine sehr konservative Familie geboren, weiß sie doch von klein auf, dass sie nicht dem traditionellen Rollenklischee der g ... celý popis

1130


Skladem u dodavatele
Odesíláme do 4 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Gegen den Strom - Imai Yasuko und 150 Jahre japanische Frauengeschichte

Nákupem získáte 113 bodů

Anotace knihy

Die Feministin und Literaturwissenschaftlerin Imai Yasuko (1933-2009) ist eine ungewöhnliche Japanerin. In eine sehr konservative Familie geboren, weiß sie doch von klein auf, dass sie nicht dem traditionellen Rollenklischee der gefügigen Japanerin entsprechen, sondern eine eigenständige und berufstätige Existenz führen will. Das realisiert sie in einer Zeit, in der Heirat die Norm für japanische Frauen ist. Sie bleibt unverheiratet und kinderlos. Aber in diesem Buch geht es nicht nur um die persönliche Geschichte von Yasuko und ihren Vorfahren, um das Leben ihrer Familie, Freundinnen, Kolleginnen und Studentinnen. Ihre Biographie wird in die Zeit- und vor allem Frauengeschichte eingebettet. Auf diese Weise wird klar, wie viel sich für die japanischen Frauen seit der Öffnung des Landes zum Westen Ende des 19. Jahrhunderts geändert hat. Entscheidende Verbesserungen ihrer rechtlichen und sozialen Stellung in Familie und Gesellschaft passierten nach dem Zweiten Weltkrieg und dann wieder durch die Frauenbewegung ab den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts. Zweimal taucht Yasuko in die zeitgeschichtlichen Ereignisse ein: Das erste Mal ist es die Studentenbewegung, als die Verlängerung des Sicherheitsvertrages mit den USA Japan 1959 und 1960 an den Rand des sozialen Aufruhrs bringt. 1976 bis 1977 hält sich Yasuko ein Jahr in Europa, in Wien, auf. Hier lernt sie die Frauenbewegung kennen, die für die nächsten Jahrzehnte für sie bestimmend wird. Sie und eine gleichgesinnte Gruppe von Frauen in Hamamatsu kämpfen engagiert um ihre individuelle Emanzipation und die gleichberechtigte Teilnahme von Frauen an der Gesellschaft.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Medien, Kommunikation Medienwissenschaft

1130

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: