Finanzinnovationen zur Begrenzung von Wahrungsrisiken im Jahresabschluss eines Industrieunternehmens / Nejlevnější knihy
Finanzinnovationen zur Begrenzung von Wahrungsrisiken im Jahresabschluss eines Industrieunternehmens

Kód: 02456295

Finanzinnovationen zur Begrenzung von Wahrungsrisiken im Jahresabschluss eines Industrieunternehmens

Autor Heiko Schüßler

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,4, Universität Hamburg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Prof. Dr. Lothar Haberstock, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Ei ... celý popis

2235


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Finanzinnovationen zur Begrenzung von Wahrungsrisiken im Jahresabschluss eines Industrieunternehmens

Nákupem získáte 224 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,4, Universität Hamburg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Prof. Dr. Lothar Haberstock, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Mit der zunehmenden internationalen Verflechtung von Handel, Dienstleistungen und Kapitalverkehr sind deutsche Unternehmen u.a. aus Wettbewerbsgründen gezwungen, die aus Zins-, Wechselkurs- und sonstigen Preisschwankungen resultierenden Risiken in ihren Entscheidungen stärker zu berücksichtigen. Insbesondere der mit dem Zusammenbruch des Systems von Bretton Woods Anfang der Siebziger Jahre einhergehende Übergang zu flexiblen Wechselkursen führte nachfolgend zu hohen Kursschwankungen im Währungsbereich.§Gegenüber Geschäften in Inlandswährung entstehen bei Geschäften in ausländischer Währung zusätzliche Risiken und Chancen, die sich aus der Veränderung von Wechselkursen ergeben und wesentlichen Einfluß auf den Unternehmenserfolg haben können. Das moderne Finanzmanagement eines Unternehmens ist daher gefordert, sich durch den Einsatz von geeigneten Instrumenten gegen Währungsrisiken abzusichern bzw. diese zu begrenzen. Neben traditionellen Absicherungsinstrumenten erlangen sogenannte Finanzinnovationen eine immer größere Bedeutung. Die sinnvolle Anwendung dieser Finanzinstrumente erfordert sowohl ein effizientes internes Rechnungswesen als auch eindeutige Regelungen bezüglich des externen Rechnungswesens. Mangels spezieller Vorschriften für die Erfassung von Finanzinnovationen im Jahresabschluß stehen deutsche Unternehmen vor dem Problem der korrekten Bilanzierung und Bewertung. §Im Rahmen dieser Arbeit wird anhand von Beispielen die bilanzielle Behandlung von standardisierten Devisenfutures und Devisenoptionen sowie individuellen Währungsswaps vor dem Hintergrund der relevanten Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung und Bewertung, den unterschiedlichen Meinungen in der Literatur und aus Sicht der Praxis untersucht.§Im Mittelpunkt der Betrachtungen steht der amerikanische Dollar (USD). Im Zusammenhang mit dieser Arbeit wurden zahlreiche Gespräche mit Vertretern namhafter Unternehmen geführt. Aus Gründen der Vertraulichkeit ist eine Namensnennung nicht möglich.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Inhaltsverzeichnis I§AbkürzungsverzeichnisII§AbbildungsverzeichnisIII§TabellenverzeichnisIV§1.Einleitung1§1.1Problemstellung1§1.2Gang der Untersuchung2§1.3Konkretisierung des Währungsrisikos und des Begriffs Finanzinnovationen2§2.Grundlagen für die Bilanzierung und Bewertung von Finanzinnovationen4§2.1Die relevanten Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung und Bewertung im Handelsrecht4§2.1.1Die bilanzielle Behandlung schwebender Geschäfte5§2.1.2Der Grundsatz der Vollständigkeit5§2.1.3Der Grundsatz der Vorsicht6§2.1.4Der Grundsatz der Einzelbewertung und die Problematik der Bewertungseinheit6§2.2Der Einfluss des Steuerrechts8§3.Die Abbildung von Finanzinnovationen im Jahresabschluss eines Industrieunternehmens9§3.1Systematisierung von Finanzinnovationen10§3.1.1Financial Futures10§3.1.2Optionen12§3.1.3Swap-Geschäfte13§3.2Der Einsatz von Devisen-Futures zur Begrenzung von Währungsrisiken16§3.2.1Die Absicherung einer Währungsforderung17§3.2.2Die Absicherung einer Währungsverbindlichkeit25§3.3Devisenoptionen als Instrument der Währungsrisikoabsicherung30§3.3.1Die Absicherung einer Währungsforderung durch Devisenverkaufsoptionen31§3.3.2Die Absicherung einer Währungsverbindlichkeit durch Devisenkaufoptionen36§3.4Der Einsatz eines Währungs-Swaps im Unternehmen39§3.5Finanzinnovationen im Anhang und Lagebericht51§4.Schlußbetrachtung54§LiteraturverzeichnisV

Parametry knihy

2235

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: