Finanzinnovationen / Nejlevnější knihy
Finanzinnovationen

Kód: 02456211

Finanzinnovationen

Autor Aglaia Wieland

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel (Betriebswirtschaftslehre), V ... celý popis

2419


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Finanzinnovationen

Nákupem získáte 242 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Prof. Dr. Ann-Kristin Achleitner, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS§ABBILDUNGSVERZEICHNIS§1.Einleitung§1.1Problemstellung§1.2Gang der Untersuchung§2.Operationalisierung des Finanzinnovationsbegriffes§2.1Begriffliche Abgrenzungen§2.1.1Der Innovationsbegriff§2.1.2Besonderheiten von Innovationen auf dem Finanzsektor§2.1.2.1Partialinnovationen§2.1.2.2Phasen der Innovation§2.1.2.3Fehlender Patentschutz§2.2Technik der Produktinnovation: Financial Engineering vs. Financial Design ("Nature of the New Product Process")§2.3Klassifizierung von Finanzinnovationen§3.Haupteinflußgrößen auf den Erfolg innovativer Prozesse auf dem Finanzsektor§3.1Mikroökonomische Erklärungsansätze: langfristige Ursachen von Finanzinnovationen§3.1.1 Theory of Constraint von William Silber§3.1.2 Theory of Demand for Characteristics von Kelvin Lancaster§3.1.3Implikationen der Theory of Finance §3.1.3.1Vollkommener Kapitalmarkt§3.1.3.2Friktionen auf den Kapitalmärkten§3.1.3.3Funktion von Finanzinnovationen aus mikroökonomischer Sicht§3.1.4Annahme eines Finanzinnovationsmarktes§3.2Makroökonomische Erklärungsansätze: kurzfristige Anlässe finanzinnovatorischer Aktivitäten.§3.2.1Determinanten des Strukturwandels§3.2.1.1Veränderung der institutionellen Rahmenbedingungen§3.2.1.2Fortschritt in Technik und Wissenschaft§3.2.1.3Veränderungen der ökonomischen Rahmenbedingungen§3.2.2Auswirkungen des Strukturwandels§3.2.2.1Verschärfter Wettbewerb§3.2.2.2Securitisation§3.2.2.3Desintermediation§3.3Entscheidungsparameter der Marktteilnehmer ( Product Advantage )§3.3.1Motive der Emittenten§3.3.2Motive der Banken§3.3.3Motive der Investoren§4.Marktakzeptanz ausgewählter Finanzinnovationen§4.1Zero-Bonds eine durch regulatorische Rahmenbedingungen initiierte Innovation§4.1.1Charakteristika§4.1.2Entstehung§4.2High-Yield Bonds§4.2.1 Klassische Junk Bonds§4.2.2Collateralized Bond Obligations§4.3Commercial Papers entstanden im Zuge von Deregulierung und Desintermediation zur Reduktion von Transaktionskosten.§4.3.1Entstehung§4.3.2Charakteristika§4.4Pfandbriefsektor Innovationen im Rahmen der Globalisierung der Finanzmärkte§4.4.1Besonderheiten des Pfandbriefmarktes§4.4.2Jumbo Pfandbriefe - die liquide Alternative §4.4.3Global - Pfandbriefe§4.4.4Ausblick§4.5Zusammenfassung§5.Schlußbetrachtung§5.1Fazit§5.2Perspektiven§ANHANG§LITERATURVERZEICHNIS§Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.§Bitte fordern Sie die Unterlagen unter [email protected], per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Parametry knihy

2419

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: