Fallbeispiel "Die Sache mit der Kreide. Anwendung der objektiven Hermeneutik / Nejlevnější knihy
Fallbeispiel

Kód: 09299333

Fallbeispiel "Die Sache mit der Kreide. Anwendung der objektiven Hermeneutik

Autor Hildebrandt, Dr Thomas (TriPlex Software, Mercer Island, Washington, USA)

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Schule und ... celý popis

1004


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Fallbeispiel "Die Sache mit der Kreide. Anwendung der objektiven Hermeneutik

Nákupem získáte 100 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Schule und Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrerinnen und Lehrer (LuL) sowie Schülerinnen und Schüler (SuS) nehmen im Schulalltag Rollen ein. Diese Rollen sind durch ihren Status (z.B. als Klassenlehrer, Schüler in dem Fach, Schulleitung, Schülersprecher etc.) definiert. Doch immer wieder kommt es dazu, dass die LuL und die SuS ihre Rollen verlassen, was zu einer Veränderung in den Interaktionen führt. Diese Veränderung der Interaktion kann zu einer angenehmen oder unangenehmen Situation für einen oder beide Interaktionspartner werden. Ein absichtliches Verlassen der Rollen wird als entspannendes oder entgrenzendes Verhalten beschreiben, was zu untersuchen ist und im Fazit näher erläutert wird.§Im Verlauf meiner Hausarbeit werde ich eine Untersuchungsmethode für die methodische Aufschlüsselung dieser objektiven latenten Sinnstrukturen vorstellen und diese Methode auf ein Fallbeispiel anwenden.§Als Untersuchungsmethode wird die objektive Hermeneutik gewählt, um eine protokollierte Interaktion im Nachhinein zu untersuchen. Auf diesem Weg kann die Interaktion objektiv untersucht werden. Im ersten Teil dieser Hausarbeit wird die objektive Hermeneutik mit ihren Techniken kurz vorgestellt und im Anschluss werden die Prinzipien erläutert.§Im zweiten Teil wende ich die von mir vorgestellte Methode auf das Fallbeispiel "Die Sache mit der Kreide", welches sich bei Prof. Dr. Andreas Wernet im Fallarchiv der Universität Kassel finden lässt, an. In dem Fallbeispiel werde ich untersuchen, ob es sich bei dieser Interaktion, um eine Entgrenzung oder einer Entspannung handelt.

Parametry knihy

1004



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: