Facherubergreifende Projekte im Sachunterricht anhand des Projekts Reisen / Nejlevnější knihy
Facherubergreifende Projekte im Sachunterricht anhand des Projekts Reisen

Kód: 01676203

Facherubergreifende Projekte im Sachunterricht anhand des Projekts Reisen

Autor Clemens Wiedel

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), einseitig bedruckt, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Grundschuldidaktik und Sachunterricht), Veranstaltung: Fächerüberg ... celý popis

1042


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Facherubergreifende Projekte im Sachunterricht anhand des Projekts Reisen

Nákupem získáte 104 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), einseitig bedruckt, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Grundschuldidaktik und Sachunterricht), Veranstaltung: Fächerübergreifende Projekte im Sachunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung ..S.22.Sachanalyse .S.33.Didaktische Analyse ...S.74.Fazit .S.145.Quellen S.16Anhang ...S.18 1.EinleitungBetrachtet man die aktuelle Entwicklung nach immer mehr Mobilität der Gesellschaft und die damit verbundene Zunahme von effizienteren Verkehrsmitteln, bildet das komplexe Thema Reisen für Projekte in der Grundschule eine hervorragende schüler- und lebensweltorientierte Grundlage im Hinblick auf eine langfristige Verhaltensweise für das Reisen. Zu dem Thema Reiseerziehung schrieb bereits 1996 Prof. Dr. Michael Hemmer der Westfälische Wilhelms-Universität Münster des Instituts für Didaktik der Geographie folgendes (Hemmer 1996, S. 17): Die Schule nimmt hier nicht zuletzt aufgrund ihres Erziehungsauftrags eine Sonderstellung ein: Nirgendwo sonst kann ein entsprechend großes Auditorium erreicht werden. Für die fachliche Anbindung bietet sich im schulischen Aktionsraum am ehesten der Geographieunterricht an. Dies begründet sich zum einen in den fremdenverkehrs- und freizeitgeographischen Themenfeldern des Faches, zum anderen in der zunehmend ökologischen Durchdringung und wertorientierten Ausrichtung der Lehrpläne. Ferner ist anzumerken, daß der Bereich Urlaubsplanung bereits in den 70er Jahren zum Gegenstand des Geographieunterrichts avancierte. Während es damals v. a. um die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten (z. B. der Beschaffung und sachgerechten Auswertung von Informationsmaterialien) ging, sollten heute im Zuge einer zeitgemäßen Reiseerziehung die affektiven Lernziele stärker in den Vordergrund rücken .Mit dieser Aussage Hemmers ist das Grundgedanke bereits benannt: im Mittelpunkt des Reisens bzw. der Reiseerziehung soll die Selbstbestimmung und Selbstverantwortlichkeit stehen. Hierbei schließt sich folgende Fragestellung an: können Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse diesen komplexen Anforderungen gerecht werden?Im weiteren Verlauf werden in der Sachanalyse das Reisen, drei wichtige Verkehrs-mittel, zukünftiges Reisen und die Reiseerziehung definiert. In der Didaktischen Analyse werden der Bildungsgehalt und Bildungsinhalt nach Auswahlprinzipien, Richtlinien und Zielen begründet, und im Anschluss wird das Fazit klären ob neue Aspekte dazugekommen sind, die Fragestellung beantworten sowie einige Chancen und Risiken des Themas gegenübergestellen.

Parametry knihy

1042

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: