Fach- und Sondersprache in deutschen Schlagern unter besonderer Berücksichtigung der Zeitspanne zwischen 1990 und 2003 / Nejlevnější knihy
Fach- und Sondersprache in deutschen Schlagern unter besonderer Berücksichtigung der Zeitspanne zwischen 1990 und 2003

Kód: 01599433

Fach- und Sondersprache in deutschen Schlagern unter besonderer Berücksichtigung der Zeitspanne zwischen 1990 und 2003

Autor Jörn Finger

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar "Fach- und Sondersprachen", 6 Quellen im Li ... celý popis

962


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Fach- und Sondersprache in deutschen Schlagern unter besonderer Berücksichtigung der Zeitspanne zwischen 1990 und 2003

Nákupem získáte 96 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar "Fach- und Sondersprachen", 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Musik und Sprache sind in Deutschland zu einer gemeinsamen Einheit verschmolzen. Man kann sogar noch weiter gehen und sagen, dass in Deutschland Musik zum Leben mit dazugehört. Dieter Thomas Heck, einst Moderator der legendären ZDF-Hitparade , sprach in einem Interview sogar davon, dass in Deutschland Musik mit zum Lebensstandart und deswegen unverzichtbar sei. Musik verbindet Generationen und lässt stets an einem bestimmten Lebensgefühl teilhaben. Und genau diese Verbindung von Generationen, der Ausdruck eines bestimmten Lebensgefühls und die Vermittlung von Botschaften geschieht in der Musik über die Sprache. Sprache hat sich mehr und mehr in der Musik eine Verbreitungsform erschaffen, auf die viele Personen hören und sie zugleich auch bewusst wahrnehmen. Als Sprachrohr hat sich in Deutschland ebenfalls in den letzten Jahrzehnten der Deutsche Schlager entwickelt, da in den entsprechenden Liedern nicht auf englisch, sondern in Deutscher Sprache Botschaften, Liebesbekundungen und Friedensaufrufe erörtert werden. Während die englische Popmusik in Deutschland eher Jugendliche anspricht, so gibt es beim Deutschen Schlager einen generationsübergreifenden Zuhörerstamm, der zu einer Altersstruktur von fünf Jahren bis hundert Jahren führen kann.Die Sprache im Deutschen Schlager hat sich im Laufe der einzelnen Jahrzehnte verändert, sich den in den einzelnen Dekaden politischen und gesellschaftlichen Ereignissen angepasst und auch neue Worte kreiert. Die vorliegende Arbeit soll diesen Sprachwandel in Deutschsprachiger Musik aufzeigen und bewerten. Deswegen wird zunächst eine historische Entwicklung aufgezeigt, um dann anhand von Beispielen den Sprachwandel und die sprachlichen Besonderheiten zu klären.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

962



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: