Erzählen mit Zuckerbrot und Peitsche / Nejlevnější knihy
Erzählen mit Zuckerbrot und Peitsche

Kód: 05278493

Erzählen mit Zuckerbrot und Peitsche

Autor Claudia König

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Proseminar "Lanzelet" SS 2008, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, ... celý popis

913


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Erzählen mit Zuckerbrot und Peitsche

Nákupem získáte 91 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Proseminar "Lanzelet" SS 2008, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Dozentenkommentar: Eine sehr kluge und überaus souveräne Arbeit überzeugt in allen Bereichen und geht weit über Proseminarniveau hinaus. , Abstract: (...) Deutlich wird hier die erfundene âventiure als Transmitter einer höheren, moralisch- erbauenden Weisheit präsentiert. Der Wert von Literatur wird dabei ausdrücklich über ihr belehrendes Potential und die durch sie erfolgende charakterliche Besserung des Rezipienten definiert. Problematisch erscheinen vor diesem Hintergrund dann aber solche Erzählungen, bei denen das Publikum nicht mehr zwischen Ernst und Ironie, Fiktion und Wirklichkeit, Didaxe und Belustigung unterscheiden kann. Genau dies scheint aber dem Lanzelet Ulrichs von Zatzikhoven lange zum Verhängnis geworden zu sein. Je nach zeitgenössischem Gusto verherrlichte man ihn als neue Form der Tugendlehre im Sinne der Werke eines Thomasin oder Gregorius, oder man verurteilte ihn als frappierend inhaltsloses und zudem stilistisch defizitäres Imitat der Artusepik Hartmann scher bzw. Crétien scher Prägung. §Die vorliegende Analyse sieht ihr Ziel darin, die Position des Lanzelet im Spannungsfeld von delectare und prodesse anhand der Ausgestaltung der Erzählerrolle neu zu bestimmen. Dabei sollen zuerst Einzelcharakteristika wie die aphoristischen Sinnsprüche, die Erzählerkommentare sowie die narratologische Präsentation des Helden eine genauere Untersuchung erfahren. Im Folgenden seien dann die Einzeldiagnosen durch die Diskussion der Fiktionalitätsfrage und in der Darstellung der divergierenden Forschungsansätze exemplarisch zusammengefasst. Schlussendlich soll auch der Versuch einer ganzheitlichen Zusammenschau der festgestellten Ergebnisse eine neue Sichtweise auf die Ausgestaltung des mittelalterlich- literarischen Moral- und Wertediskurs eröffnen.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

913



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: