Entwicklung des Parameters "Erzählerpräsenz" in der russischen Prosa / Nejlevnější knihy
Entwicklung des Parameters

Kód: 01627226

Entwicklung des Parameters "Erzählerpräsenz" in der russischen Prosa

Autor Monika Panhirsch

Die Hypothese, die am Anfang dieses Seminars gestellt wurde, lautete: älteres Erzählen ist strukturell einfacher und entspricht somit einem narrativen Basis-Modus . Dieser wiederum kann mit folgenden Merkmalen charakterisiert wer ... celý popis

439


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 8-10 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Entwicklung des Parameters "Erzählerpräsenz" in der russischen Prosa

Nákupem získáte 44 bodů

Anotace knihy

Die Hypothese, die am Anfang dieses Seminars gestellt wurde, lautete: älteres Erzählen ist strukturell einfacher und entspricht somit einem narrativen Basis-Modus . Dieser wiederum kann mit folgenden Merkmalen charakterisiert werden: linear-chronologischer Aufbau, ein klares, autorisiertes Wertsystem, eine einfache, hierarchisch geordnete Perspektivik und markante Redegrenzen zwischen Erzählerrede und direkter Rede. Im Laufe des Seminars wurden an ausgewählten Texten, die aus verschiedenen Epochen und stilistischen Formationen stammen, insgesamt sieben Parameter untersucht, und zwar: Wertung, Perspektive , Redewiedergabe (direkte Rede), Fabel Sujet, Grad der Metaphorisierung (Fiktivität bzw. Repräsentativität), Erzählerpräsenz und metanarrative, metadiskursive Elemente. §Was die Erzählerpräsenz betrifft, wird im folgenden eine Hypothese gestellt, die sich auf Lichacevs Unterteilung aller Stile in die zwei Typen Primärstile und Sekundärstile stützt. Des weiteren werden anhand der Abhandlung Ansatz einer Erzähltypologie (Narratologische Begrifflichkeit) von Robert Hodel theoretische Grundlagen für die Untersuchung des Parameters Erzählerpräsenz erläutert, der dann an ausgewählten Texten durchgeführt wird. Zum Schluß werden die Ergebnisse mit der am Anfang gestellten Hypothese konfrontiert. In Hinsicht auf stilistische Formationen und Kunstrichtungen unterscheidet Dmitri S. Lichacev die sog. primären Stile von den sekundären. Die beiden Stilarten ( Stiltypen ) charakterisiert er folgendermaßen: Ein die 'Wirklichkeit erschließender' Stil ist vorzugsweise der in sich geschlossene, konzeptionelle, größte Einfachheit anstrebende Primärstil. Auf den Primärstil folgt der mehr dekorative, weniger ideologieintensive und im Grunde irrationale Sekundärstil. Der Literaturwissenschaftler stellt ebenfalls fest, dass die Entwicklung eines jeden Stils, primären und sekundären, vom Einfachen zum Komplizierten erfolgt, dass sich diese Entwicklung besonders deutlich in den jeweiligen Verbindungen von primärem und sekundärem Stil abzeichnet. Der Sekundärstil als Gesamtkomplex ist bedeutend komplizierter als der Primärstil. Die Ontogenese bildet mit der Phylogenese eine Einheit. Zu den primären Stilen zählt Lichacev die Romanik, die Renaissance und den Klassizismus, zu den sekundären: die Gotik, das Barock und die Romantik. [...]

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

439



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: