Entdecke die Welt ... and get into English! / Nejlevnější knihy
Entdecke die Welt ... and get into English!

Kód: 02416025

Entdecke die Welt ... and get into English!

Autor Julia Stander

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhal ... celý popis

2992


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Entdecke die Welt ... and get into English!

Nákupem získáte 299 bodů

Anotace knihy

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Hin und wieder lohnt es sich, ein bestimmtes Produkt des Medienmarktes herauszupicken und unter die Lupe zu nehmen, vor allem dann, wenn es exemplarisch für eine Entwicklungstendenz steht. Ein sich besonders in den letzten Jahren etablierender Trend basiert auf dem Schlagwort Wissenschaft. Themen, welche einen mehr oder weniger wissenschaftlichen Hintergrund haben, werden je nach Zielgruppe so verständlich wie möglich aufbereitet. §Nach Info- und Edu- ist nun Sciencetainment das Schlagwort für eine Palette neuer Medienprodukte. Science sells ersetzt das Jahrzehnte von der Werbeindustrie verfolge Credo Sex sells , vermutet die WELT am 13.08. 2005. Vermittelt wird in der Regel eher eine Art Instant Wissen , das dem Rezipienten zu ausgewählten Themen Hintergrundinformationen so komprimiert wie möglich darbietet. Der Appetit wird schnell gestillt, doch das so erworbene Wissen kann keine dauerhafte Sättigung bieten, weil die Grundlage fehlt, oder? Bei so viel Angebot stellt sich die Frage nach der Qualität, vor allem dann, wenn es um Medienprodukte für Kinder geht. §Die Idee für die vorliegende Arbeit hat ihren Ursprung in der Beobachtung eines in dieser Hinsicht völlig neuartigen Medienprojektes, welches sich nicht nur mit Wissenskonzept verkauft, sondern noch etwas draufsetzt: es will auch Sprache vermitteln. National Geographic WORLD heißt die neue Marke, welche seit 2003 gleich über mehrere mediale Kanäle versucht, sich im Kindersegment zu etablieren. Der Wunschtraum vieler Eltern, dass ihre Kinder sich beim bloßen Vergnügen so viel Wissen wie möglich aneignen, kann nun gleich in mehreren Dimensionen ermöglicht werden. Die Werbung klingt ähnlich viel versprechend und führt automatisch gleich zu mehreren spannenden Fragen. Ist die Ambition Wissen zu erwerben oder eine Sprache zu lernen für Kinder tatsächlich ein Motiv für den freizeitlichen Medienkonsum? Geht eine hohe Akzeptanz eines solchen Konzeptes automatisch einher mit besonders intensiven Rezeptionsmustern? §Wie viel Sprache kann durch ein Medium wirklich spielerisch vermittelt werden oder müssen dafür erst einmal andere Voraussetzungen erfüllt sein? Diese Fragen waren ausschlaggebend für die Entwicklung einer empirischen Untersuchung, in deren Fokus insbesondere ein Produkt aus dem Medienverbund stehen sollte. Dass die Wahl dabei auf die Zeitschrift fiel, ist mit zwei Tatsachen zu begründen. Erstens bietet die Zeitschrift die vielfältigste Umsetzung, sowohl des Wissens- als auch des Sprachkonzeptes und zweitens ist sie als Untersuchungsmaterial in der Praxis verhältnismäßig unkompliziert einsetzbar.§Als Stiefkind der Medienforschung , wird die Zeitschriftenforschung mittlerweile bezeichnet . Kapitel 1 erklärt zunächst dieses geschwundene Interesse und begründet, warum es dennoch lohnt, Entwicklungen wie die des National Geographic WORLD Projektes am Zeitschriftenmarkt zu verfolgen. In der zweiten Hälfte geht es im Hinblick auf den empirischen Teil um die Funktionen und Aufgaben des Printmediums für seine Zielgruppe, sowie die Interessen und Besonderheiten letzterer.§Kapitel 2 beschäftigt sich eingehend mit der immersiven Sprachvermittlung und erläutert wichtige Grundlagen sowie Vorraussetzungen für dessen Funktionieren. Zu Beginn des Kapitels war es mir wichtig, einen kurzen Exkurs auf europäische Debatten und Maßnahmen zum Thema Spracherwerb zu begehen, welcher oftmals auch in der Entwicklung von Medienprodukten eine entscheidende Rolle spielt. Weiterhin unternehme ich in diesem Kapitel den Versuch, auf der Grundlage dargestellter psycholinguistischer Erkenntnisse des Spracherwerbs, Möglichkeiten und G...

Parametry knihy

2992

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: