Englischunterricht an der Allgemeinen Foerderschule / Nejlevnější knihy
Englischunterricht an der Allgemeinen Foerderschule

Kód: 02437147

Englischunterricht an der Allgemeinen Foerderschule

Autor Andrea Krause

Examensarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,2, Universität Rostock (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Die v ... celý popis

2171


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Englischunterricht an der Allgemeinen Foerderschule

Nákupem získáte 217 bodů

Anotace knihy

Examensarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,2, Universität Rostock (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Fremdsprachenunterricht an Allgemeinen Förderschulen. Die jetzige Situation von Schülern der Förderschule wird analysiert und Konsequenzen, die daraus für die Schule entstehen, werden abgeleitet.§Zum Zeitpunkt der Entstehung dieser Arbeit wird Fremdspachenunterricht an Allgemeinen Förderschulen so gut wie nicht erteilt. Die wenigen existierenden Beispiele basieren auf Improvisationen einiger besonders engagierter Lehrer, da weder ein Rahmenplan für Englisch an Allgemeinen Förderschulen noch entsprechende Fachliteratur existieren.§Gang der Untersuchung:§In der Literatur findet man die Meinung, daß das Erlernen einer Fremdsprache das Recht eines jeden Menschen sei. Hierzu wurden bereits Forderungen formuliert, auf die im ersten Kapitel eingegangen wird. Daran anschließend wird dargestellt wie die subjektiven Bedürfnisse von Schülern der Allgemeinen Förderschule bezüglich von Englischkenntnissen aussehen und wie der wirtschaftliche Bedarf an Fremdsprachenkenntnissen auch auf Schüler mit Beeinträchtigungen im Lernen zutrifft.§Da keine festen Rahmenpläne für den Fremdsprachenunterricht an Förderschulen vorliegen, sollen im dritten Kapitel exemplarische Beispiele von Englischunterricht an Förderschulen einen konkreteren Eindruck der jetzigen Situation vermitteln. Zum einen handelt es sich um die Vorgehensweise an Hamburger Förderschulen, zum anderen um ein Förderzentrum in Rostock. Beide Ansätze unterscheiden sich in der Handhabung ihres Fremdsprachenunterrichts, werden jedoch mit ähnlichen Schwierigkeiten konfrontiert und haben unterschiedliche Lösungsansätze gefunden. Die Beispiele stiften dazu an, eigene Ideen zur Gestaltung eines solchen Unterrichts zu entwickeln.§Anliegen des vierten Kapitels ist es, ein Lehrkonzept vorzustellen, das in der englischen Fachdidaktik bekannt ist, im klassischen Englischunterricht jedoch nicht im Vordergrund steht, aber für die Förderschule geeignet zu sein scheint. Abschließend soll ein fiktives Unterrichtsszenario dazu dienen, die theoretisch-abstrakten Ideen zu konkretisieren und dem Leser einen kleine, vielleicht futuristische Vorstellung davon zu vermitteln, wie der Englischunterricht an der Allgemeinen Förderschule verwirklicht werden könnte. Hierzu ist zu bemerken, daß dieses nur ein kurzer Ausschnitt eines möglichen Szenarios ist, viele andere Möglichkeiten, die auf dem Lehrkonzept "cultural studies" und der erörterten Situation von Schülern mit Lernbeeinträchtigungen beruhen, sind möglich und unbedingt erwünscht.§Zusammenfassend kann gesagt werden, daß das Ziel dieser Arbeit darin besteht, dem Leser die Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen im Lernen im Zusammenhang mit Englischkenntnissen näher zu bringen sowie bereits existierende Lösungsansätze, wie auch weiterführende Ideen vorzustellen. Die Erstellung eines Rahmenplans für den Englischunterricht an Allgemeinen Förderschulen ist im Rahmen einer solchen Arbeit natürlich nicht möglich, dennoch untermauert die hier erörterte Situation sowie die Ideen zur didaktischen Vorgehensweise sicherlich die Notwendigkeit einer eigenständigen Didaktik für den Englischunterricht an Allgemeinen Förderschulen.§Die Terminologie betreffend ist anzumerken, daß der sich inzwischen verstärkt durchsetzende Begriff der Lernbeeinträchtigung an Stelle von Lernbehinderung verwendet wurde; der Begriff Lernbehinderung tritt ausschließlich innerhalb von Zitaten verschiedener Autoren auf. Der Begriff Fremdsprache bezieht sich in dieser Arbeit grundsätzlich auf die englische Sprache. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der vor...

Parametry knihy

2171

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: