Electronic Commerce und raumlicher Strukturwandel / Nejlevnější knihy
Electronic Commerce und raumlicher Strukturwandel

Kód: 05297949

Electronic Commerce und raumlicher Strukturwandel

Autor Rainer Jentgens

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,7, Universität zu Köln (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§In vielen Ländern ist das Inte ... celý popis

2171


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Electronic Commerce und raumlicher Strukturwandel

Nákupem získáte 217 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,7, Universität zu Köln (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§In vielen Ländern ist das Internet als Infrastruktur für den rasant voranschreitenden Electronic Commerce (elektronischer Geschäftsverkehr) bereits so gut ausgebaut, daß Informationen innerhalb weniger Sekunden weltweit verfügbar sind und wirtschaftliche Transaktionen elektronisch von jedem beliebigen Punkt aus ohne Ortsveränderung getätigt werden können. Diese Entmaterialisierung bzw. Virtualisierung der Wirtschaftsprozesse löst bisher geltende räumliche und zeitliche Abhängigkeiten weitgehend auf. Langfristige Veränderungen der Raumstruktur erscheinen daher unausweichlich, insbesondere dann, wenn aus dem technisch induzierten, wirtschaftlichen Phänomen Electronic Commerce ein gesellschaftliches wird.§Am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland zeigt die Arbeit diesen durch Electronic Commerce verursachten räumlichen Strukturwandel und dessen Voraussetzungen aus der bislang weitgehend unbeachteten wirtschaftsgeographischen Perspektive auf. Der Fokus richtet sich hierbei auf die Aspekte 'Standortwahl von Unternehmen und privaten Haushalten', Verkehr, Mobilität, Siedlungsstruktur, Flächenbedarf, 'Bedeutung von Städten und Regionen' sowie 'Verhältnis zwischen realen und virtuellen Märkten bzw. physischem und virtuellem Verkehr'.§Da auf das zukünftige Raumwirkungspotential des Electronic Commerce keine bekannte Theorie anwendbar ist, werden aus den in der Arbeit zusammengetragenen und aufbereiteten Informationen zu Wirkungszusammenhängen, Trends und Prognosen als Grundlage für die weitere wissenschaftliche Diskussion 20 Hypothesen abgeleitet.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§AbkürzungsverzeichnisIV§TabellenverzeichnisV§AbbildungsverzeichnisVI§1.Einleitung1§1.1Problemstellung und Eingrenzung des Forschungsobjektes1§1.2Untersuchungsziel und Methodik2§1.3Aufbau der Arbeit3§1.4Gegenwärtiger Forschungsstand2§2.Begriffliche Grundlagen5§2.1Electronic Commerce5§2.1.1Allgemeine Definition5§2.1.2Abgrenzungsprobleme6§2.1.3Akteure7§2.1.4Umfang8§2.1.5Nutzenpotentiale9§2.2Räumlicher Strukturwandel10§2.2.1Allgemeine Definition10§2.2.2Ebenen10§3.Evolution, Erscheinungsformen und Verbreitung des Electronic Commerce11§3.1Informations- und Kommunikationsnetze als Plattform für E-Commerce11§3.1.1Das Internet11§3.1.1.1Historische Entwicklung11§3.1.1.2Applikationen und Dienste12§3.1.2Weitere Netze13§3.1.3Daten zur Informations- und Kommunikationsinfrastruktur14§3.2Electronic Commerce15§3.2.1Anwendungsformen15§3.2.2Aktuelle Trends17§3.2.2.1Systemintegration und Schnittstellen17§3.2.2.2Konsumentensouveränität17§3.2.2.3Regionalisierung und Individualisierung18§3.2.2.4Zwischenhändler, Produkte und Dienstleistungen18§3.2.2.5Elektronische Zahlungssysteme und digitale Signatur20§3.2.3Praxisbeispiele21§3.2.4Empirie und Prognosen23§4.Gegenwärtige raumstrukturelle Entwicklungen25§4.1Raumordnungspolitische Zielsetzungen25§4.2Sektoraler Strukturwandel26§4.3Globalisierung, Internationalisierung und Netzwerke26§4.4Verkehr und Mobilität28§4.5Dekonzentration und Dispersion29§4.6Flächenbedarf30§5.Raumstrukturelles Wirkungspotential des Electronic Commerce31§5.1Grundlegende Aspekte des Raumwirkungspotentials31§5.1.1Voraussetzungen der Raumwirkung31§5.1.2Raumstrukturrelevante Anwendungsformen33§5.1.3Neue Organisationsstrukturen und Arbeitsformen34§5.1.3.1Virtuelle Unternehmen34§5.1.3.2Die Rolle kleiner und mittelständischer Unternehmen35§5.1.3.3Telearbeit36§5.1.4Neue Allokationsstrukturen im g...

Parametry knihy

2171

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: