Einfuhrung in Die Schnelle Flussigchromatographie / Nejlevnější knihy
Einfuhrung in Die Schnelle Flussigchromatographie

Kód: 02725651

Einfuhrung in Die Schnelle Flussigchromatographie

Autor Günter J. Eppert

Die Geschichte der Chromatographie beginnt im 19. Jahrhundert mit der Entdeckung der frontalen Papierchromatographie ("Ka pillaranalyse") [1]. Auf der Grundlage der TSWETTschen Arbeiten entwickelte sich nach der Jahrhundertwende d ... celý popis

1830


Skladem u dodavatele v malém množství
Odesíláme za 10-15 dnů

Potřebujete více kusů?Máte-li zájem o více kusů, prověřte, prosím, nejprve dostupnost titulu na naši zákaznické podpoře.


Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Einfuhrung in Die Schnelle Flussigchromatographie

Nákupem získáte 183 bodů

Anotace knihy

Die Geschichte der Chromatographie beginnt im 19. Jahrhundert mit der Entdeckung der frontalen Papierchromatographie ("Ka pillaranalyse") [1]. Auf der Grundlage der TSWETTschen Arbeiten entwickelte sich nach der Jahrhundertwende die Säulen-Flüssig chromatographie, deren höchste Entwicklungsstufe die Hoch leistungs-Flüssigchromatographie darstellt. Im Jahre 1903 zeigte der russische Botaniker M. S. TswETT vor der Biologischen Sektion der Warschauer Naturforscheilden Gesellschaft, daß sich bei der Elution der Blattfarbstoffe an Adsorptionssäulen unterschiedliche Farbzonen ausbilden. Wenig l später nannte er die neue Trennmethode Chromatographie ) [2]. Mit der Wortwahl entstand ein interessantes Kryptonym, denn der russische Name QBET bedeutet Farbe. Das Wort Chromatographie wird schon im 18. Jahrhundert als Synonym für Chromatologie (Farbenlehre) gebraucht. Es stellt also ein Lehnwort aus der Farbenkunde dar, dessen Bedeutungs wandel erst in der Gegenwart perfekt wurde. Heute charakterisiert der Begriff Chromatographie das Grund prinzip einer Vielzahl von Methoden, Techniken und Verfahren, die aus Wissenschaft und Technik nicht mehr wegzudenken sind. Eine stärkere Verbreitung der Säulen-Elutionschromatographie an Adsorbenzien begann dann 1931, ausgehend von R. KUHNs Laboratorium in Heidelberg. Die Chromatographie an Adsorbenzien ist in erster Linie für lipophile Stoffe geeignet. Eine Methode zur Untersuchung hydro philer Verbindungen fehlte, bis MARTIN und SYNGE 1941 die Ver teilungschromatographie an wasserbeladenem Kieselgel fanden.

Parametry knihy

1830

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: