Einfluss makrooekonomischer Groessen auf den Konsum privater Gebrauchsguter / Nejlevnější knihy
Einfluss makrooekonomischer Groessen auf den Konsum privater Gebrauchsguter

Kód: 01635308

Einfluss makrooekonomischer Groessen auf den Konsum privater Gebrauchsguter

Autor Florian Bankoley

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: A, ESCP Europe, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Einfluss makroökonomischer Faktoren auf den privaten Konsum der Ge ... celý popis

2155


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Einfluss makrooekonomischer Groessen auf den Konsum privater Gebrauchsguter

Nákupem získáte 216 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: A, ESCP Europe, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Einfluss makroökonomischer Faktoren auf den privaten Konsum der Gebrauchsgüter untersucht. Dabei wird die These untersucht, ob sich neben einem Einfluss Unterschiede zwischen den drei großen europäischen Volkswirtschaften feststellen lässt. Im Zentrum der Analyse stehen die Märkte für Sanitärkeramik und Heizkörper, für welche detaillierte Daten im Zeitraum von 1983 2003 vorliegen. Ausgangspunkt der Analyse sind die allgemeinen Konsumtheorien von Keynes, Friedman et al. in denen die zentrale Rolle des Einkommens thematisiert wird. Aufbauend auf diesen Prinzipien wird gezeigt, dass sich die Gebrauchsgüter in ihrer Charakteristik und der Wahrnehmung durch den Konsumenten deutlich von den Verbrauchsgütern unterscheiden. Dies führt zu der Annahme, dass neben dem verfügbaren Einkommen noch weitere Einflussfaktoren eine Rolle spielen müssen. Es wird gezeigt, dass diese Funktion unter anderem von der Arbeitslosigkeit, dem Preisindex und den Zinssätzen übernommen werden kann. Für die Analyse werden hauptsächlich zwei Methoden herangezogen, zu einen die Überkreuzkorrelationen und zum anderen ein nicht-lineares Regressionsmodell. Die Überkreuzkorrelationen zeigen den Zusammenhang der Einflussfaktoren mit den Produktvolumina und berücksichtigen dabei zeitliche Verzögerungen. Das Regressionsmodell bedient sich der Zeitreihenanalyse um zu einem Komponentenmodell zu kommen, in welchem sowohl Trends als auch ein wechselnder Einfluss der Faktoren berücksichtigt werden können. Die Ergebnisse der Analysen zeigen, dass der Konsum verschiedenen Einflüssen unterliegt. Neben den vermuteten makro-ökonomischen Faktoren kommen Produktcharakteristika und Marktrahmenbedingungen zum Tragen. Es zeigen sich zudem Unterschiede zwischen den Ländern in der Bedeutung einzelner Faktoren. Beide zu Beginn aufgestellte Thesen können damit bestätigt werden. Übergreifend lässt sich feststellen, dass die beiden Produktmärkte in den Faktoren voneinander unterschiedlich sind, gleichzeitig aber auch innerhalb dieser Märkte zwischen den Ländern Unterschiede bestehen. Dies führt zu der Annahme eines Einflusses kultureller und verhaltenspsychologischer Aspekte für den Konsum. Mögliche Ansätze diese Gedanken in einer allgemeinen Konsumtheorie zu integrieren werden in der Schlussbetrachtung aufgezeigt.

Parametry knihy

2155

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: