Eine neuartige Infanterietaktik im Zeitalter der Franzoesischen Revolution / Nejlevnější knihy
Eine neuartige Infanterietaktik im Zeitalter der Franzoesischen Revolution

Kód: 01606260

Eine neuartige Infanterietaktik im Zeitalter der Franzoesischen Revolution

Autor André Miething

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), 9 Q ... celý popis

414


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 8-10 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Eine neuartige Infanterietaktik im Zeitalter der Franzoesischen Revolution

Nákupem získáte 41 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als 1793 Frankreich aufgrund der akuten äußeren Bedrohung die allgemeine Wehrpflicht einführte, wussten die französischen Generäle zunächst mit den neuen Soldaten nichts anzufangen und stellten sie in einer Schlacht gemäß der traditionellen Lineartaktik auf. Somit hatte Frankreich zwar das Problem der Finanzierung gelöst, indem es die teuren Söldnerheere durch bürgerliche Nationalregimenter austauschte, doch die alte Taktik erwies sich nun als höchst ungeeignet. Der General Sunzi, der etwa 400 v. Chr. in China lebte, schrieb in seinem Werk Die Kunst des Krieges über die Führung folgendes: Die Führung einer großen Streitmacht ist im Prinzip die gleiche wie die Führung einiger weniger Männer: Es kommt nur darauf an, ihre Zahl aufzuteilen. 1 Und genau dies taten einige Jahre später erfahrene französische Truppenführer wie z.B. Moreau, Jordan, Marceau und Napoleon, indem sie den Menschenmassen der allgemeinen Wehrpflicht eine neue Taktik gaben. Während aber die einen Historiker die Schützentaktik für das entscheidende, neuartige Element der französischen Taktik halten,2 sehen Andere den [...] Umbruch des taktischen Prinzips [...] in der Kolonnentaktik.3 Doch die neue Taktik beruhte nicht nur auf diesen beiden, sondern es waren drei schon bekannte Taktiken, die die Generäle zu einer Neuartigen kombinierten. Ziel dieser Arbeit ist es, genau diese drei Taktiken zu thematisieren und zu untersuchen. Zunächst ist es aber notwendig, nicht nur das vorliegende Quellenmaterial genauer zu betrachten, sondern ebenfalls die Entstehung dieser Taktik in einen historischen Kontext einzufügen, denn die angewandte Infanterietaktik der europäischen Großmächte war bis zur Französischen Revolution nahezu identisch.1 Sunzi Die Kunst des Krieges, Abschnitt V, 15.September 20052 vgl. Delbrück, Hans: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte, Bd. 4, Berlin 1920 [ND: Berlin 1963], S. 4623 vgl. Meier-Welcker, Hans: Handbuch zur deutschen Militärgeschichte, 1648-1939, hrsg. v. Militärgeschichtliches Forschungsamt, Bd. 6 , Abschnitt IX, München 1983, S. 203

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte 20. Jahrhundert (bis 1945)

414

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: