Eignet Sich Die Satire ALS Mittel Der Vergangenheitsbew ltigung? Analyse Des Films "schtonk! / Nejlevnější knihy
Eignet Sich Die Satire ALS Mittel Der Vergangenheitsbew ltigung? Analyse Des Films

Kód: 02848677

Eignet Sich Die Satire ALS Mittel Der Vergangenheitsbew ltigung? Analyse Des Films "schtonk!

Autor Susanne Nikeleit

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob sich die Satire ... celý popis

392


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 8-10 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Eignet Sich Die Satire ALS Mittel Der Vergangenheitsbew ltigung? Analyse Des Films "schtonk!

Nákupem získáte 39 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob sich die Satire als Mittel der Vergangenheitsbewältigung eignet. Die Klärung der Frage bezieht sich auf das Filmbeispiel "Schtonk!". Die Bezeichnung Vergangenheitsbewältigung wurde hierbei bewusst gewählt, da sie zum einen durch ihre Konnotation eine Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit andeutet und zum anderen die Folge eines Tabubruchs darstellt. Beides trifft auf den Inhalt des Films "Schtonk!" zu. Die von Helmut Dietl produzierte Realsatire beschäftigt sich mit der Thematik der gefälschten Hitler-Tagebücher und deren Veröffentlichung im Magazin "Stern".§§Der Film, dessen Drehbuch von Helmut Dietl und Ulrich Limmer stammt, erschien 1992, neun Jahre nach dem vom Magazin "Stern" verursachten Medienskandal. Die Wahl des Titels "Schtonk!" steht nicht in direkter Verbindung mit der Jahrhundertfälschung. Viel mehr ist das Wort als eine Hommage an Charlie Chaplin gedacht, dessen Lieblings- und Kunstausdruck in der Hitlerparodie "Der Große Diktator" "Schtonk" war. Zusätzlich ist es eine Variation vom Wort Schtunk, was jiddisch ist und übersetzt "Eine riesengroße Sauerei" bedeutet, was man wiederum auf das Ereignis übertragen könnte.1 Die Hausarbeit unterliegt einer Gliederung, die für den ersten Teil eine Beschäftigung mit den grundlegenden Theorien zur Satire vorsieht. Hierfür gilt es herauszuarbeiten, was Satire überhaupt bedeutet, wie sie auftritt und welche Funktionen sie übernimmt. Zusätzlich werden die grundlegenden Komiktheorien nach Knop aufgeführt und überdies auf die Satire übertragen. Auch wird angeschnitten, ob sich die Satire von der sonstigen Comedy abgrenzen lässt.§§Da es sich beim Filmbeispiel um die Bewältigung eines in der Vergangenheit stattgefundenen Ereignisses handelt, werden die historischen Umstände in einem eigenen Unterpunkt erläutert. Dies dient als Vergleichsmaterial für die Darstellung der Geschehnisse im Film, sowie als Inhaltsorientierung für den Film. Die zuvor erörterten Theorien finden bei der Analyse bestimmter Filmausschnitte Anwendung. Es geht hierbei um die Darstellung der Ereignisse mittels der Satire. Des Weiteren wird versucht zu begründen, warum etwas komisch erscheint. Der letzte Gliederungspunkt bezieht sich auf die Eingangsfrage, ob sich die Satire als Mittel der Vergangenheitsbewältigung, auf das Filmbeispiel "Schtonk!"bezogen, eignet.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Politikwissenschaft Politikwissenschaft - Sonstiges

392

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: