Duell und Duellzwang. Effi Briest und das tyrannisierende Gesellschafts-Etwas / Nejlevnější knihy
Duell und Duellzwang. Effi Briest und das tyrannisierende Gesellschafts-Etwas

Kód: 02984851

Duell und Duellzwang. Effi Briest und das tyrannisierende Gesellschafts-Etwas

Autor Julia O

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Fachbereich Deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: "Romane schließen damit, daß Held und Heldin heiraten. ... celý popis

1121


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Duell und Duellzwang. Effi Briest und das tyrannisierende Gesellschafts-Etwas

Nákupem získáte 112 bodů

Anotace knihy

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Fachbereich Deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: "Romane schließen damit, daß Held und Heldin heiraten. Damit müßte man anfangen, aufhören aber damit, daß sie sich wieder trennen [...]" , so die Forderung Wolfgang Matz' in seiner erst kürzlich erschienenen Studie zur Untersuchung des Ehebruchs als literarisches Phänomen. Eine Ehebruchgeschichte ist allerdings nie nur eine Ehebruchgeschichte. Sie ist auch oftmals eine Geschichte der Ehre und der Ehrwiederherstellung. Bettet man dieses Geschehen in den Kontext des auslaufenden neunzehnten Jahrhunderts ein, so kommt man zwangsläufig um das Duell nicht herum. Summa summarum wird es mir in dieser Arbeit um eine Ehebruchgeschichte gehen, die gleichzeitig aber auch eine Duellgeschichte ist. Was wäre da glaubhafter und lebendiger, als eine wahre Begebenheit?§§Theodor Fontane liefert mit seinem gesellschaftskritischen Werk Effi Briest ein Musterbeispiel des poetischen Realismus und gibt "einen anschaulichen Eindruck jenes Phänomens, das im 19. Jahrhundert die Spalten der Tagespresse füllte, Richtern und Totengräbern Arbeit verschaffte, die Gemüter protestantischer Synodalen und katholischer Theologen erhitzte und die Phantasie von Schriftstellern beflügelte" .§Zunächst soll der Duellbegriff Gegenstand meiner Ausführungen sein und hinsichtlich seiner verschiedenen Facetten beleuchtet werden. Besonders eng mit dem Duell verknüpft ist der Ehrbegriff, der die Standesehre und die Mannesehre impliziert, wie Ute Frevert in ihrem Werk Ehrenmänner betont: "Männer [...] waren zunächst einmal Mitglieder von Ständen, Staatsbürger, Berufsgenossen, Familienväter, Ehegatten [...]. Die Betonung von Mut, Tapferkeit, Willenskraft und Entschlossenheit, mit denen jene Ehre verteidigt werden sollte, wies unmittelbar ins Zentrum männlicher Selbstbilder. Männer mussten stark und unbeugsam sein, um sich gegenseitig achten zu können und von Frauen geliebt zu werden." Ferner fand die männliche Ehre ihren sichtbaren Ausdruck in der Fähigkeit und Bereitschaft eines Mannes, diese um jeden Preis gegen Verletzungen durch Dritte zu verteidigen. Darüber hinaus sei die Ähnlichkeit der Begriffe "ehrhaft" und "wehrhaft" nicht des Zufalls geschuldet, sondern vielmehr als eine "unauflösliche Symbiose" des männliches Charakters zu verstehen, dessen Belastbarkeit im Duell unter Beweis gestellt werden konnte. Das Duell als "'Vehikulum des Mutes und der Entschlossenheit' konnte [...] geradezu als eine Beweisprobe echter, unverfälschter Männlichkeit angesehen werden."

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Schule und Lernen Lektüren/Interpretationen/Lektürehilfen Deutsch

1121



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: