Drei Tage im August - Der Putsch in Moskau 1991 / Nejlevnější knihy
Drei Tage im August - Der Putsch in Moskau 1991

Kód: 01646982

Drei Tage im August - Der Putsch in Moskau 1991

Autor Christian Wirkner

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: HS, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbei ... celý popis

1084


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Drei Tage im August - Der Putsch in Moskau 1991

Nákupem získáte 108 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: HS, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit möchte ich näher auf den Augustputsch von 1991 in Moskau eingehen.Ich halte dieses Thema für besonders interessant, weil bis heute ungeklärt ist, warum erscheiterte. Für meine Hausarbeit habe ich auf die Schilderungen von Jack F. Matlock Jr.,Boris Jelzin, Alexander Lebed, Eduard Schewardnadse, Jewgenija Albaz und MichailGorbatschow zurückgegriffen. Jack F. Matlock Jr. war von 1987 bis zum 11. August 1991 alsBotschafter der USA in Moskau tätig. Zuvor war er von 1981 bis 1983 als US-Botschafter inder Tschechoslowakei tätig gewesen. Er war damit exzellent mit der sowjetischen Politikvertraut. Lebed versucht sich in der Rolle eines neutralen Beobachters, der mit demGeschehen nichts zu tun hatte. Dies gelingt ihm nur bedingt; deutlich wird seine Ablehnungder chaotischen Zustände und die Sehnsucht nach Ordnung. Ausgelöst wohl durch seinemilitärische Karriere. Albaz und Schewardnadse verstehen sich beide als Demokraten undstellen sich klar auf die Seite der demokratischen Bewegung um Jelzin. Albaz schildert sehremotional die Repressionen, denen sie sich als Journalistin ausgesetzt sah und bleibt in ihrenSchlussfolgerungen trotz des vermeintlichen Sieges der Demokratie weiterhin skeptisch.Schewardnadse als ranghohe politische Persönlichkeit und ehemaliger Außenminister unterGorbatschow ist es wichtig zu erläutern, wie es seiner Ansicht nach zum Putschversuchkommen konnte, vor dem er gewarnt hatte. Jelzin und Gorbatschow sind dieHauptprotagonisten der Ereignisse. Beide schildern die Ereignisse sehr detailliert undversuchen dabei natürlich die eigenen Handlungen und Entscheidungen in diesen drei Tagenzu rechtfertigen. Gorbatschow fiel dabei eine undankbare Rolle zu, denn der Putschschwächte seine Stellung, auch wenn er scheiterte. Im Gegensatz zu Jelzin konnte er zudemkaum aktiv in die Geschehnisse eingreifen, weil ihn die Putschisten mit Beginn desPutschversuchs in seinem Feriendomizil am Schwarzen Meer festgesetzt hatten. Aus diesemGrund gewann Jelzin an Ansehen, da er im Laufe der Ereignisse zur Höchstform auflief.Trotz seiner Gefangenschaft in Foros sieht Gorbatschow Rechtfertigungsbedarf, da diemeisten Putschisten aus dem engsten Kreis seiner Mitarbeiter stammten. Warum positionierteGorbatschow Männer, die gegen Perestroika und Glasnost waren, in hohen Ämtern? Warumentfernte er sie nicht als es erste Anzeichen von Putschversuchen gab? Kurz: Warum ließ er essoweit kommen? [...]

Parametry knihy

1084

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: