Diskurse bezüglich des Arabischen Frühlings im "Spiegel". Beobachtungen zwischen Dezember 2010 bis Oktober 2011 / Nejlevnější knihy
Diskurse bezüglich des Arabischen Frühlings im

Kód: 16250779

Diskurse bezüglich des Arabischen Frühlings im "Spiegel". Beobachtungen zwischen Dezember 2010 bis Oktober 2011

Autor Yunus Yildirim

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Diskursanalyse als qualitativ ... celý popis

1174


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Diskurse bezüglich des Arabischen Frühlings im "Spiegel". Beobachtungen zwischen Dezember 2010 bis Oktober 2011

Nákupem získáte 117 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Diskursanalyse als qualitative Forschungsmethode in der Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Forschungsbericht beschäftigt sich inhaltlich mit dem Arabischen Frühling. In diesem Zusammenhang werden ausschließlich Rubriken und Artikel aus der Wochenzeitschrift "Spiegel" in Betracht gezogen, wobei insbesondere die "Spiegel"-Ausgaben von Dezember 2010 bis Oktober 2011 für die folgende Untersuchung berücksichtigt wurden. Diese zeitliche Begrenzung des Untersuchungsgegenstandes ermöglicht zum einen, die erwartete Anzahl an Zeitschriftartikel (10 Artikel) nicht zu übersteigen, und zum anderen, die ausgewählten Artikel noch intensiver analysieren zu können. Wie aus dem Titel zu entnehmen ist, wird in dieser Untersuchung der Versuch gewagt, vorherrschende Diskurse bezüglich des Arabischen Frühlings in der Wochenzeitschrift "Spiegel" vor Augen zu führen. Hauptsächlich wird in dieser Arbeit der Frage nachgegangen, inwiefern sich der Mediendiskurs innerhalb eines vorher bestimmten Zeitraums gewandelt hat. Weil der Arabische Frühling im Dezember 2010 ausgebrochen ist, nachdem sich Muhammed Bouazizi selbst verbrannt hat, um gegen das vorherrschende System zu protestieren, bezieht sich der Beginn der Untersuchung auf jenes Datum und erstreckt sich bis zur Ermordung des libyischen Diktators Muammar Al Gaddafi am 20. Oktober 2011. Im 2. Kapitel geht werden für die Arbeit wichtigen Grundbegriffe Diskurs, Diskursverschränkung, Diskursive Eliten, Diskursive Strategien, Diskursgemeinschaften und Kollektivsymbolik definiert und vorgestellt. Zunächst einmal wird es darum gehen, die theoretischen Ansätze von Jürgen Habermas und Michel Foucault zum Diskursbegriff vorzustellen. Im 3. Kapitel geht es dann hauptsächlich um die Auswertung der ausgewählten "Spiegel"-Artikel. Es gilt, herauszufinden, ob sich die Wahrnehmung des Arabischen Frühlings im Laufe eines Jahres gewandelt hat. Falls ja, wie drückt sich das aus? Darüber hinaus werden Begriffe, die im 2. Kapitel theoretisch und kategorisch dargestellt wurden, angewandt. Das abschließende 4. Kapitel endet mit den Fazit und dient dazu, die Ergebnisse zusammenzufassen und Schlussfolgerungen zu ziehen. Dabei geht es um die Beantwortung der Forschungsfrage, ob ein Wandel hinsichtlich der Wahrnehmung des Arabischen Frühlings aus dem "Spiegel" zu entnehmen ist.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Politikwissenschaft Politikwissenschaft - Sonstiges

1174

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 299 Kč.

Nacházíte se: