wichtigsten Bodentypen Mitteleuropas / Nejlevnější knihy
wichtigsten Bodentypen Mitteleuropas

Kód: 01644806

wichtigsten Bodentypen Mitteleuropas

Autor Dagmar Götz

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, einseitig bedruckt, Note: -, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographisches und Botan ... celý popis

1545


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize wichtigsten Bodentypen Mitteleuropas

Nákupem získáte 155 bodů

Anotace knihy

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, einseitig bedruckt, Note: -, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographisches und Botanisches Institut), Veranstaltung: Vorlesung und Großpraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Böden sind die wichtigste Grundlage unserer Nahrungsmittelerzeugung und bedürfen zum Erhalt ihrer Ertragskraft besonderer Beobachtung und Pflege. Bodenentwicklung, Aufbau, Bodentypen und Nutzungsmöglichkeiten in den unterschiedlichen Klimazonen der Erde sind daher für jeden in der Agrarwirtschaft Tätigen von größtem Interesse.Diese Arbeit widmet sich den Böden Mitteleuropas und den Methoden der Vegetations- und Bodenkunde. Die besprochenen Böden liegen in der Zone der Feuchten Mittelbreiten mit ihrem wechselhaften, niederschlagsreichen Klima. Die Bodenvorkommen Deutschlands können daher als charakteristisch für diesen Raum angesehen werden.Zur Bodengeographie und Bodenkunde, zur Vegetationsgeographie und zur Botanik mit ihren vegetationskundlichen Methoden gibt es eine Unzahl von Fachbüchern. Wer sich hierfür interessiert, kann sich hier einen ersten Ein- und Überblick verschaffen. Grafiken und Abbildungen, empfehlenswerte Literatur und Internetadressen zu bodenkundlichen Datenbanken sollen die Lust an der Vertiefung in diesem Fachgebiet fördern.Dieses Buch ging aus der Überarbeitung einer bodenkundlich-vegetationskundlichen Seminararbeit in der Botanik (Großpraktikum) und überarbeiteten Auszügen aus einem Vorlesungsskript zur Bodenkunde im Fachbereich Geographie hervor. Diese Zusammenstellung ist also für all jene gedacht, die sich zunächst für eine fachliche Einführung in die Bodenkunde interessieren, um dann vertiefende Studien folgen zu lassen. Und es soll Studenten und Studentinnen der Biologie und Botanik, der Geographie, der Bodenkunde oder auch der Geologie bei der Erstellung ihrer Studienarbeiten als Orientierungshilfe dienen.

Parametry knihy

1545

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: