Die Währungsreform 1948 / Nejlevnější knihy
Die Währungsreform 1948

Kód: 01618591

Die Währungsreform 1948

Autor Benjamin Pommer

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: De ... celý popis

439


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 8-10 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Die Währungsreform 1948

Nákupem získáte 44 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 01. Januar 2002 begann in Europa der offizielle Tauschprozess der einheitlichen europäischen Währung gegen die jeweilige Landeswährung, an der sich 18 Staaten beteiligt hatten. Der Euro sollte zur Stabilisierung des Geldwertes beitragen und die wirtschaftliche Einheit Europas unterstreichen. Besonders unter der Bevölkerung Deutschlands wurde die Einführung des Euro sowohl im Vorfeld als auch im weiteren Verlauf durch Meinungsforschungsinstitute und wissenschaftliche Einrichtungen untersucht. Der Grund für den Aufwand liegt in der Zeitgeschichte der Bundesrepublik Deutschlands im vergangenen 20. Jahrhundert. Zum Ersten wurde mit der Einführung des Euro seit 1902, von Rentenmark über Reichsmark und Deutsche Mark, zum fünften Mal in einem deutschen Staat eine neue Währung eingeführt. Zweitens verbinden die Deutschen kein anderes Symbol so deutlich mit dem Wirtschaftsaufschwung der 1950er Jahre wie die Deutsche Mark. Der Beweis, dass die erwähnten Gründe zu einem Vorbehalt in der deutschen Bevölkerung geführt hätten, soll hier nicht erbracht werden, da entgegen der öffentlichen Meinung der Vergleich von Einführung des Euro und der Deutschen Mark Mängel aufweist. Denn anders als am 01. Januar 2002 fand am 20. Juni 1948 mit der Ausgabe bzw. dem Tausch der neuen Währung Deutsche Mark eine tatsächliche Währungsreform ihren Abschluss, die bisherige deutsche Währungen ablöste und eine weitere Verwendung als Recheneinheit, wie beim Euro, nicht vorsah. Auch die Initiative der Reform lag 1948 nicht bei einer souveränen deutschen Regierung, sondern bei den drei Besatzungsmächten (USA, Frankreich, Großbritannien) im westlichen Teil Deutschlands. Dadurch, dass neben dem politischen Tiefpunkt, der sich sowohl in der Kapitulation vom 08. Mai 1945 und dem Verlust der staatlichen Souveränität als auch in der Krise der Blockade des westlichen Teils von Berlin manifestierte, auch ein sozialer und wirtschaftlicher Umbruch vorhanden war, ist ein Vergleich mit der Einführung des Euro ebenfalls nicht möglich. Falls eine annähernd vergleichbare Situation in der Geschichte Deutschlands vorhanden wäre, dann ist der Vergleich mit Gründung des Deutschen Reiches am 18. Januar 1871 und der Einführung einer im gesamten Reichsgebiet einheitlichen Währung zu suchen.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Wirtschaft - Sonstiges

439



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: