Transaktionskostentheorie als Teil der soziooekonomischen Grundlagen des Personalmanagements am Beispiel der Personalbeschaffung / Nejlevnější knihy
Transaktionskostentheorie als Teil der soziooekonomischen Grundlagen des Personalmanagements am Beispiel der Personalbeschaffung

Kód: 01683598

Transaktionskostentheorie als Teil der soziooekonomischen Grundlagen des Personalmanagements am Beispiel der Personalbeschaffung

Autor Daniel Zäck

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Personalwesen insbesondere Personalführu ... celý popis

1084


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Transaktionskostentheorie als Teil der soziooekonomischen Grundlagen des Personalmanagements am Beispiel der Personalbeschaffung

Nákupem získáte 108 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Personalwesen insbesondere Personalführung), Veranstaltung: Sozio-ökonomische Grundlagen des Personalmanagements, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir warten unser Leben lang auf den außergewöhnlichen Menschen, statt die gewöhnlichenum uns her in solche zu verwandeln. (von Balthasar zit. n. Groth 2010, S. 132)Dieses Zitat des Schweizer Theologen Hans Urs von Balthasar beschreibt die Tendenz derMenschen ihre Erwartungen erst durch das Eintreten von Fremden erfüllt zu wissen, stattgemeinsam mit den bekannten Mitmenschen an eben jenen Erfüllungen zu arbeiten. Lässtsich von Balthasars Idee auch auf den Umgang mit Bewerbern für eine freie Stelle in derWirtschaftseinheit Betrieb mit den Betriebstypen der öffentlichen Betriebe und Verwaltungenbzw. der Unternehmungen übertragen? Wendet man die These von Balthasars auf dasPersonalmanagement an, dann ließe sich ableiten, dass die mit der Stelle verbundenenAufgaben eher externen Bewerbern, den außergewöhnlichen Menschen als internenBewerbern, den gewöhnlichen um uns her zugetraut werden.Aus diesem Gedankentransfer ergibt sich vor dem Hintergrund einer wissenschaftlichenAnnäherung an das Thema der Personalbeschaffung die Frage nach den Einflussfaktoren,die bei der Besetzung von freien Stellen wirken und nach den Bedingungen für dieEntscheidung zwischen internen und externen Bewerbern. Im Rahmen dieser Arbeit wirdunter Vernachlässigung empirischer Bestimmungsfaktoren, wie der Betriebssituation, demErfolg einer Unternehmung oder der Branchenzugehörigkeit ein theoretischer Zugang zurFragestellung verfolgt. Die Neue Institutionenökonomik als eine Theorie der sozioökonomischenGrundlagen des Personalmanagements stellt dabei mit dem Teilgebiet derTransaktionskostentheorie eine Möglichkeit dar, die Frage nach interner bzw. externerPersonalbeschaffung zu reflektieren.

Parametry knihy

1084

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 299 Kč.

Nacházíte se: